Sehenswertes

Kirchen

evangelische Kirche Beedenkirchen

Kirche Beedenkirchen

Älteste Kirche im Lautertal ist die Ev. Kirche in Beedenkirchen mit ihrem schlanken Turm. Begonnen wurde der Bau zwischen 1624 und 1669, fertiggestellt wurde er erst 1712.
Bereits im Jahr 1012 soll Beedenkirchen eine eigene Kirche besessen haben, 1477 gab es einen spätgotischen Kirchenbau, der 1624 erneuert wurde und mit der Westempore 1712 endgültig fertig war. 1854 wurde eine durch Spenden finanzierte Dreymann-Orgel eingebaut, die für die kleine Kirche umgebaut werden mußte.

evangelische Kirche Gadernheim

Kirche Gadernheim

Vor etwa 100 Jahren wurden zwei Granit-Bauwerke errichtet, die allen ortsansässigen Gewerken ein gutes Auskommen brachte - Zimmerleuten, Schreinern, Klempnern, Fensterbauern - und vor allem den Steinhauern:
der Kaiserturm im Jahr 1909 und die Metzendorf-Kirche in Gadernheim 1913.  Beide Gebäude sind aus Gadernheimer Granit errichtet, gebrochen in den umliegenden Steinbrüchen. 
Der bekannte Jugendstil-Architekt Heinrich Metzendorf erbaute die Kirche im sogenannten Heimatstil mit steilen Dächern und der hübschen Fensterpartie auf einem Hügel mitten im Ort. Einzelne Sandsteinelemente lockern die blaugraue Granitfassade auf, und der Turmaufsatz ist mit graublauen  Holzschindeln verkleidet. Innen ist die Kirche noch im gut erhaltenen Originalzustand.

evangelische Kirche Reichenbach

Kirche Reichenbach

Bis etwa 1430 gehörte das Lautertal zum „Kirchspiel Bensheim“, bevor es selbständig wurde. Das neue „Kirchspiel Reichenbach“ umfasste neben Reichenbach die Dörfer Elmshausen, Hanrod, Grauelbach, Hohenstein, Lautern, Gadernheim, Raidelbach, Breitenwiesen und Knoden. 1556 führte Kurfürst Ottheinrich auch hier die Reformation ein. 
Aus einer Kapelle entstand um 1430 eine kleine Kirche auf dem Platz der heutigen, die mehrfach erweitert und erneuert wurde. 1748 errichtete die Kirchengemeinde dann mit Unterstützung des Grafen von Erbach die heutige Barockkirche. 1999/2000 wurde sie grundhaft saniert. Unter anderem wurde die Decke freigelegt und restauriert, ebenso die Kanzelwand. Die Gemeinde Lautertal erneuerte den Aufgang zur Kirche. 

Heute besticht die Barockkirche aus 1748 besonders durch ihre helle, warme Farbgebung im Innenraum, die im Rokokostil gehaltene Kanzel und durch die Rothermel-Orgel mit ihrem weichen, vollen und runden Klang. Als Besonderheiten blieben ein Taufkrug und ein prächtiges Altartuch aus 1748 erhalten. Wegen ihrer herausragenden Akustik finden in der Kirche regelmäßig Konzerte und Tonaufnahmen statt.


Texte: Marieta Hiller, Heinz Eichhorn
Fotos: Wolf Nevermann (Beedenkirchen, Reichenbach)