Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung

Mitteilung des Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB)

„Ende der Depotcontainer“
ZAKB stellt Altpapierbehälter in Lautertal auf

Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) fährt Sondertouren zur Bereitstellung von Papierbehältern für die Bürgerinnen und Bürger im Lautertal.

(Lampertheim-Hüttenfeld, 09. März 2020) Die angespannte Situation auf dem Altpapiermarkt hat dazu geführt, dass die Papiersammlung der Vereine im Lautertal über Depotcontainer der Firma Becker eingestellt wurde. Viele Haushalte, die das Angebot bisher nutzten, besitzen derzeit keine eigenen Papierbehälter.

Um eine reibungslose Entsorgung von Altpapier auch weiterhin sicherzustellen, hat die Gemeinde Lautertal den Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) kontaktiert und um eine kurzfristige Aufstellung von Papierbehältern, sofern dies von den Bürgern gewünscht wird, gebeten. Hierfür sind mehrere Sondertouren in der Kalenderwoche 14 (30.03. - 03.04.2020) geplant.

In den nächsten Tagen erhalten daher alle Eigentümer, die ein Haus in der Gemeinde Lautertal besitzen, ein Anschreiben per Post, in dem Termine und Ablauf näher beschrieben sind. Sollte eine Hausverwaltung mit der Betreuung des Hauses beauftragt sein, wird das Schreiben an die Hausverwaltung gerichtet. Somit geht das Anschreiben an die gleiche Adresse wie der Gebührenbescheid. Die Anmeldung von Behältern kann nur von Eigentümern bzw. deren Hausverwaltung beauftragt werden. Mieter und Eigentümer sollten sich vorab über die Anzahl benötigter Papierbehälter abstimmen.

Über den Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB)
Als kommunaler Entsorger sammelt, verwertet und beseitigt der ZAKB alle Abfälle aus privaten Haushalten im Kreis Bergstraße. Gemeinsam mit den beiden Tochtergesellschaften, der ZAKB Service GmbH und der ZAKB Energie und Dienstleistungs GmbH, beschäftigt er rund 220 Mitarbeiter/innen und betreibt zahlreiche eigene Anlagen an mehreren Standorten in der Region – von einem Abfallwirtschaftszentrum, über Wertstoffhöfe und Sammelstellen bis hin zu einem Energiepark. Durch die Nutzung von Sonne, Biomasse und Deponiegas versorgt der ZAKB jährlich mehrere hundert Haushalte mit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energieträgern. So leistet der Zweckverband einen Beitrag zur Energiewende im Kreis Bergstraße.

Weiterlesen

Pressemitteilung der Deutschen Rentenversicherung

Stichtag: 31. März 2020
Freiwillige Beiträge fristgerecht zahlen!

FRANKFURT AM MAIN. Wer noch freiwillige Rentenbeiträge für das Jahr 2019 zahlen möchte, sollte den 31. März 2020 nicht verstreichen lassen. Es ist die letzte Möglichkeit, rückwirkend Beiträge für das Vorjahr zu entrichten.

Im Jahr 2018 zahlten rund 6.800 Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Hessen freiwillige Beiträge in Höhe von über 16.000.000 Euro ein.

Die meisten Beschäftigten in Deutschland sind automatisch in der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert. Aber auch wer nicht pflichtversichert ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung vorsorgen. Freiwillig gezahlte Beiträge bieten die Möglichkeit, Rentenansprüche zu erwerben, aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen.

Wer für das Jahr 2019 nachzahlen möchte, kann seinen monatlichen Beitrag zwischen dem Mindestbeitrag von 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von 1.246,20 Euro frei wählen. Wichtig ist, auf der Überweisung die Versicherungsnummer, den Verwendungszweck „freiwillige Beiträge“ und den Zeitraum anzugeben, für den die Beiträge gezahlt werden.

Insbesondere Versicherte, die durch die Zahlung freiwilliger Beiträge ihre Anwartschaft auf eine Rente wegen Erwerbsminderung aufrechterhalten möchten, sollten den 31. März keinesfalls versäumen. Schon eine Beitragslücke von nur einem Monat genügt, um die Anwartschaft zu verlieren.

Auch wer bereits eine vorgezogene Altersrente erhält, kann bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze freiwillige Beiträge zahlen, um seine Rente zu erhöhen.

Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten und Vorteile einer freiwilligen Versicherung bietet die Broschüre „Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile“, die Sie unter www.deutsche-rentenversicherung.de herunterladen können.

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main betreut rund 2,3 Millionen Versicherte, 578.300 Rentnerinnen und Rentner sowie über 115.000 Arbeitgeber. Sie ist der Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Altersvorsorge und Rehabilitation.

Frankfurt am Main, 2. März 2020

Weiterlesen

Mitteilung der Gemeindeverwaltung

Die Sprechstunden des Meldeamts und des Ordnungsamtes müssen aus personellen Gründen im März reduziert werden:

Sprechstunden im Rathaus sind vom 01. bis 31.03.2020 in diesen beiden Ämtern:
Montag: 8.30 – 12.00 Uhr
Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr

In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf die Bearbeitungszeiten insbesondere wegen der Einbindung anderer Behörden hinweisen. Wir bitten unbedingt darauf zu achten, dass Anträge beim Ordnungsamt mit folgenden Fristen versehen sind:
- verkehrsbehördliche Anordnungen 2 Wochen vor Beginn der Baustelle,
- Plakatierungsgenehmigungen 4 Wochen vor Beginn der Maßnahme
- Vorübergehende Gaststättenerlaubnis 4 Wochen vor der Veranstaltung


Lautertal, den 01.03.2020

Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Lautertal (Odenwald)

Heun
Bürgermeister

Weiterlesen

Mitteilung der Gemeindeverwaltung

Das Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße hat uns informiert, dass Sie bei Fragen oder falls Sie Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV2) benötigen, diese gerne auf deren Homepage nachschauen können. Unter folgendem Link finden Sie alles rund um das Thema: https://www.kreis-bergstrasse.de/staticsite/staticsite.php?menuid=259&topmenu=6

Darüber hinaus finden Sie weiterführende Informationen sowie kontinuierlich überarbeitete Handlungsempfehlungen auf der Homepage des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration unter: https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/informationen-und-faq-zum-neuen-coronavirus-sars-cov-2 sowie auf der Seite des Robert-Koch-Instituts unter: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html.

 

Weiterlesen

Mitteilung der Wasserversorgung

Infolge von Umbauarbeiten im Hochbehälter Hohenstein im Ortsteil Reichenbach kann es am kommenden Montag und Dienstag (02. Und 03. März 2020) zu Störungen in der Wasserversorgung in den Straßen „Hohensteiner Straße“, „Vorbach“, „Vier Morgen“ und „Nauwiese“ im Ortsteil Reichenbach wie z.B. kurzzeitigen Versorgungsunterbrechungen oder Druckschwankungen kommen.

Es wird um Kenntnisnahme gebeten und empfohlen, ggfls. einen gewissen Wasservorrat anzulegen.

Weiterlesen

34. NÄRRISCHE BÜRGERMEISTERSITZUNG IN LAUTERTAL

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass in der Karnevalskampagne des Kreises Bergstraße eine „Närrische“ Bürgermeistersitzung stattfindet. So wird es auch am Mittwoch, dem 19. Februar 2020 eine Neuauflage dieser besonderen Fastnachtssitzung geben. Die Gemeinde Lautertal ist Ausrichter der Veranstaltung, Bürgermeister Andreas Heun wird als Sitzungspräsident fungieren.

Unterstützt wird die Gemeinde Lautertal durch die Landfrauen Gadernheim und dem Vereinsring Gadernheim.

Die Veranstaltung findet in der Sporthalle der Heidenberghalle im OT Gadernheim statt und beginnt um 19:11 Uhr; Die Saalöffnung ist um 18:00 Uhr.

Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird der Behindertenhilfe Bergstraße gGmbH zugutekommen.

Jede Kommune wird wieder mit einem Beitrag bei dieser Sitzung vertreten sein. Bei der Programmgestaltung wird darauf geachtet, dass immer ein Wechsel zwischen Büttenreden, Gesangsvorträgen sowie Ballett und Showtanz besteht. Zur „Närrischen“ Bürgermeistersitzung werden Besucher aus dem gesamten Kreisgebiet erwartet.

Weiterlesen

Mitteilung des Kreises Bergstraße

 

Weiterlesen

Kabelarbeiten - Verbindungsweg zwischen Beedenkirchen und Lautern gesperrt

Auf dem Verbindungsweg zwischen Beedenkirchen und Lautern werden ab heute (Donnerstag) Kabel in die verlegten Leerrohre eingebaut. Der Verbindungsweg bleibt dafür bis mindestens morgen (Freitag) gesperrt. Nächste Woche soll die Baustelle in der Jahnstraße in Lautern fortgeführt werden, bevor die Landwirte den Weg für die Arbeiten im Frühjahr wieder verstärkt nutzen müssen. Um ein zügiges Arbeiten zu ermöglichen, werde die Zufahrt zum Sportplatz tagsüber gesperrt. Damit sei auch der Papiercontainer der SG Lautern vor 16 Uhr nicht erreichbar. 

Die Anwohner der Jahnstraße könnten dagegen jederzeit auf ihre Grundstücke fahren. Die Kabelarbeiten werden später durch die Hauptstraße bis zur Nibelungenstraße fortgeführt. Der Abschluss ist für Ende März geplant.

(tm/red Bergsträßer Anzeiger)

Weiterlesen

Telefonische Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung

In der Zeit vom 27.01.2020 bis einschließlich 30.01.2020 wird die Telefonanlage im Rathaus Reichenbach erneuert.

Aufgrund der auszuführenden Arbeiten kann es kurzfristig zu Störungen in der Erreichbarkeit der gesamten Verwaltung kommen.

Ab 31.01.2020 sind wir wie gewohnt wieder unter den bekannten Nummern für Sie erreichbar.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und Kenntnisnahme.

Weiterlesen

Kabelarbeiten - Verbindungsweg zwischen Beedenkirchen und Lautern gesperrt

Der Verbindungsweg zwischen Beedenkirchen und Lautern ist noch bis in zwei Wochen gesperrt. Grund sind Kabelarbeiten. Die Arbeiten sollen abgeschlossen werden, bevor die Landwirte den Weg für die Arbeiten im Frühjahr wieder verstärkt nutzen müssen. Für andere Nutzer ist der Weg ohnehin nicht freigegeben.

Nach dem Abschluss der Arbeiten auf dem Feldweg soll die Baustelle in der Jahnstraße in Lautern fortgeführt werden. Die Kabelarbeiten werden dann sich dann noch durch die Hauptstraße bis zur Nibelungenstraße erstrecken. Der Abschluss ist für Ende März geplant, wenn es keine Verzögerungen durch Schnee und Frost gibt.

(tm/red Bergsträßer Anzeiger)

Weiterlesen