Mitteilungen
Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung
Highspeed-Internet im Lautertal
Beim ersten Spatenstich für schnelles Internet am 21.03.2016 im Lautertaler Ortsteil Beedenkirchen: Susanne Schäfer, Bereichsleiterin Marketing & Kommunikation GGEW AG; Uwe Sänger, technischer Bereichsleiter GGEW AG und Geschäftsführer GGEW net GmbH; Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG; Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB); Jürgen Kaltwasser, Bürgermeister der Gemeinde Lautertal; Dagmar Cohrs, Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin Kommunalbetreuung der WFB; Dominik Rudolf, Junior Referent Bereich Marketing & Kommunikation GGEW AG; Peter Reimund, Stellvertretender Ortsvorsteher Beedenkirchen; Matthias Hechler, Projektleiter Breitbandausbau GGEW AG (v. l.) Foto: Marc Fippel
Nachdem die GGEW AG bereits die Lautertaler Ortsteile Elmshausen und Reichenbach erschlossen hat, folgen nun Beedenkirchen, Staffel, Wurzelbach und Schmal-Beerbach. Hier werden rund sechs Kilometer Glasfaserkabel für schnelles Internet verlegt, zum Teil im innovativen Spülbohrverfahren. Darüber hinaus werden in Lautern im Rahmen des Ausbaus der B47 zwei Kabelverzweiger der Deutschen Telekom erschlossen. In Ober-Beerbach, einem Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim, werden ebenfalls Kabelverzweiger erschlossen. Im Zuge der Baumaßnahmen erneuert die GGEW AG auch ein Niederspannungs- und ein Mittelspannungskabel für die Stromversorgung. Durch solche Synergieeffekte werden Kosten und Aufwand gespart und mögliche Beeinträchtigungen durch extra Baumaßnahmen reduziert.
Die Arbeiten der GGEW AG werden voraussichtlich bis Ende Mai 2016 abgeschlossen, Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs sind währenddessen vereinzelt möglich, es wird aber keine Vollsperrungen geben. In diesen Gebieten sind dann mit der Vectoring-Technologie bis zu 100 Megabit pro Sekunde möglich. Vectoring verringert das unerwünschte Übersprechen von Signalen benachbarter Übertragungsleitungen. „Noch höhere Bandbreiten bieten wir über unser Produkt FTTH an“, erklärt Uwe Sänger, technischer Bereichsleiter GGEW AG und Geschäftsführer der GGEW net GmbH. FTTH steht für „Fiber To The Home“, was bedeutet, dass die Glasfaserkabel bis in das Haus des Kunden gelegt werden. Wer das schnelle Internet in diesen Gebieten nutzen möchte, kann sich bei der GGEW net GmbH informieren. Dieser Internet-Service-Provider, ein Tochterunternehmen der GGEW AG, realisiert schnelle VDSL- und Telefonanschlüsse in der Region. „Mit ihrer neuen Produktfamilie MySpeedy richtet sich die GGEW net an Privatkunden. Zudem können wir den Prozess von der Angebotserstellung bis zum Vertragsabschluss automatisiert und zu attraktiven Konditionen anbieten. Um den Anbieterwechsel kümmern wir uns. Individuelle Geschäftslösungen für Gewerbe und Industrie werden direkt unter der Marke GGEW net angeboten“, so Sänger weiter.
Jürgen Kaltwasser, Bürgermeister der Gemeinde Lautertal, zeigte sich erfreut über den Ausbau des schnellen Internets im Lautertal: „Ich freue mich mit den Bürgerinnen und Bürgern, dass das schnelle Internet bald auch in unseren Ortsteilen Beedenkirchen, Staffel, Wurzelbach und Schmal-Beerbach Einzug hält. Mit der GGEW AG haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, der das Projekt ohne finanzielle Beteiligung der Gemeinde stemmt.“
Die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH setzt sich seit Jahren gemeinsam mit dem durch das Land Hessen geförderten regionalen Breitbandberater umfassend für die Verbesserung der Breitbandversorgung im Kreis Bergstraße ein. Auch die Gemeinde Lautertal wurde beraten, Ausbaumöglichkeiten wurden aufgezeigt sowie die Gespräche mit Telekommunikations-Unternehmen wie der GGEW net GmbH unterstützt. Bei der Mitverlegung beziehungsweise Nutzung eines für den Breitbandausbau unterstützenden Leerrohres des Landes Hessen konnte gegenüber Hessen Mobil vermittelt werden.
„Die Wirtschaftsförderung Bergstraße ist sehr erfreut, dass die GGEW AG nun ohne finanzielles Zutun der Gemeinde Lautertal auch in den noch nicht ausreichend versorgten Ortsteilen in den Breitbandausbau investiert“, erklärte Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH. „Wenn ab Sommer 2016 die schnellen Internetanschlüsse verfügbar sind, ist die Gemeinde beim so wichtigen Standortfaktor für Haushalte aber auch für Unternehmen insgesamt gut aufgestellt und für die zukünftige Entwicklung als attraktiver und zukunftsfähiger Wohn- und Arbeitsort gestärkt“, so Zürker weiter.
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu den Baumaßnahmen in den genannten Lautertaler Ortsteilen sowie in Ober-Beerbach steht Matthias Hechler, Projektleiter Breitbandausbau GGEW AG, gerne zur Verfügung (Tel: 06251 1301 500).
Amtliche Bekanntmachung
Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme und Verständnis gebeten.
Lautertal, den 27. Februar 2016
Der Gemeindevorstand
der Gemeinde
Lautertal (Odenwald)
Kaltwasser
Bürgermeister
Pressemitteilung
Pressemitteilung des Humboldteum - Verein für Bildung und Kulturdialog
Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist.
Ihr potentielles „Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 30. April bis zum Sonntag, den 17. Juli 2016.
Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen.
Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen:
Humboldteum –
Verein für Bildung und Kulturdialog
Geschäftsstelle
Königstraße 20
70173 Stuttgart
Tel. 0711-22 21 401
Fax 0711-22 21 402
e-mail: ute.borger@humboldteum.com
www.humboldteum.com
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Zugleich wurde die Frist der Anmeldung (und Abmeldung bei Wegzug ins Ausland) nach § 17 BMG von einer auf zwei Wochen erhöht. Der Vermieter ist folglich verpflichtet, seinem Mieter innerhalb von zwei Wochen nach dessen Einzug eine entsprechende Bestätigung auszuhändigen.
Das Formular der Wohnungsgeberbescheinigung steht unter der Rubrik Rathaus/Bürgerservice/Formulare zur Verfügung oder ist zu den Öffnungszeiten im Meldeamt erhältlich.
Begrüßungsrede von Bürgermeister Jürgen Kaltwasser beim Neubürgerempfang der Gemeinde Lautertal am 01. November 2015
Liebe Neubürgerinnen und Neubürger,
die Gründe, weshalb Sie in den vergangenen zwei Jahren in Lautertal zugezogen sind, sind ganz unterschiedlich. Vielleicht war es ein beruflicher Neustart oder auch eine private Verbindung. Lautertal wird in Zukunft also Ihr neuer Lebensmittelpunkt sein. Mit einem Ortswechsel sind immer auch neue und vielfältige Hoffnungen verbunden.
Zunächst stehen da einige Fragenzeichen:
Finde ich neue Freunde?
Gute Nachbarn?
Eine neue soziale Aufgabe?
Soll ich mich in einem Verein oder einer Partei engagieren?
Jeder wird darauf natürlich seine eigene Antwort geben. Vielleicht haben Sie ja seit Ihrem Zuzug auch schon die eine oder andere Antwort gefunden. Besonders einschneidend ist der Neuanfang für Menschen, die aus anderen Ländern und Kontinenten zu uns gekommen sind.
Ihnen möchte ich versichern, dass Lautertal Sie mit offenen Armen empfängt.
Mit diesem Empfang wollen wir zeigen, dass Sie, liebe Neubürgerinnen und Neubürger bei uns willkommen sind und Ihr Engagement für unser gemeindliches Leben willkommen ist.
In ungezwungener Atmosphäre möchten wir heute Nachmittag mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen auch Vertreter zahlreicher Lautertaler Vereine zur Verfügung, denen ich ganz besonders für Ihre Teilnahme danken möchte.
An den jeweiligen Tischen können Sie sich über die Vereinsaktivitäten informieren. Machen Sie davon regen Gebrauch.
Ich freue mich, dass Sie hier sind und wünschen Ihnen Allen interessante Gespräche, wertvolle Informationen und eine gute Unterhaltung.
Sie sind eingeladen zu Kaffee und Kuchen sowie diversen Getränken.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.“
Einladung
Schüler der Lautertaler Schulen tragen mit zum Gelingen der Gedenkfeier bei.
Anschließend (ca. 19:45 Uhr) findet bei der ehemaligen Synagoge in der Bangertsgasse im Ortsteil Reichenbach eine Kranzniederlegung statt.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Kaltwasser |
Beate Dechnig |
Einladung zum Neubürgerempfang
Pressemitteilung
Die Ahndung von Verkehrsverstößen führt logischerweise zu Einnahmen. Der erwartete Umfang in Höhe von 50.000,- Euro jährlich ist eine durchaus moderate Größe. Zieht man davon die anfallenden Ausgaben für Personal und Sachkosten ab, dürfte schnell klar sein, dass es uns nicht um Abzocke geht. Insoweit sollte der Leserbriefschreiber seinen ‚Kraft‘- Ausdruck bezüglich unserer Geisteshaltung kritisch überdenken.
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind kein Kavaliersdelikt.
Es ist mir allemal lieber, wenn sich die Autofahrer vernünftig verhalten, auch wenn dann für den Gemeindesäckel nichts übrig bleibt."
Kaltwasser
Bürgermeister