Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung

Mitteilung der Gemeindeverwaltung

Dienstregelung der Gemeindeverwaltung

Die Dienststellen der Gemeinde Lautertal bleiben am Freitag, den 09. Juni 2023 geschlossen.

Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme.

Lautertal, den 30. Mai 2023

Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Lautertal (Odenwald)

gez.
Andreas Heun
Bürgermeister

Weiterlesen

Mitteilung des Ordnungsamtes

Verbot von Nutzfeuern

Der Kreis Bergstraße steht auf dem Waldbrandgefahrenindex auf Stufe drei, bzw. vier. Nach Rücksprache mit dem Gemeindebrandinspektor werden aus diesem Grund Nutzfeuer ab dem 05.06.2023 untersagt.

Es wird um Beachtung gebeten. 

Das Verbot gilt für die Sommermonate.

Weiterlesen

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 08.05.2023
*************************************************************************************************************

L 3098: Fahrbahninstandsetzung in Lautertal-Beedenkirchen

Hessen Mobil: Baukonzept wird umgestellt

Das Baukonzept der Arbeiten an der B 47 (Nibelungenstraße) zwischen Schönberg und Elmshausen wird ab Mitte Mai umgestellt.

Um die Maßnahme schneller abwickeln zu können, war ursprünglich geplant, die Arbeiten größtenteils in zwei Bauabschnitten parallel laufen zu lassen. Dieses Konzept kam bereits bei früheren Baumaßnahmen unter anderem an der B 47 zum Einsatz und hatte sich gut bewährt.

Die Arbeiten hatten am Dienstag, den 2. Mai daher in zwei parallellaufenden Bauabschnitten begonnen.

Leider zeigte sich jedoch, dass das geplante Konzept für den betroffenen Abschnitt nicht geeignet ist. In der Folge kam es in der vergangenen Woche zu Staus auf der B 47, insbesondere im Pendlerverkehr.

Um die verkehrliche Situation an der Baustelle zu entspannen, wurde daher das Baukonzept kurzfristig umgestellt und die Ampelschaltung in den vergangenen Tagen weiter optimiert und an die Verkehrssituation angepasst.

Die Arbeiten in den bereits laufenden Abschnitten werden noch abgeschlossen. Dies wird etwa Mitte Mai der Fall sein. Anschließend wird im künftigen Bauablauf nur noch jeweils ein Bauabschnitt unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung gebaut. Um gezielter auf die Verkehrsströme reagieren zu können, wird die Ampel zudem bis Mitte Mai im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr per Handschaltung geregelt.

Die künftigen Bauarbeiten werden sich nach derzeitiger Planung Abschnitt für Abschnitt von Westen nach Osten fortbewegen.

Für rund eine Woche wird im Streckenabschnitt ab „Am Flechtenberg“ bis hinter die Einmündung „Zum Katzenrech“ eine Vollsperrung notwendig. Die Vollsperrung wird in den hessischen Sommerferien erfolgen.

Voraussichtlich Ende Juli wird zudem eine Schadstelle auf Höhe der örtlichen Sparkasse instandgesetzt. Diese Arbeiten werden an einem Wochenende abgewickelt und müssen ebenfalls unter Vollsperrung erfolgen.

Zu den Details der Vollsperrungen, sowie zum weiteren Bauablauf wird Hessen Mobil gesondert informieren.


Zur Gesamtmaßnahme:

Über rund 2500 Meter wird die vorhandene Fahrbahn der B 47 im Rahmen der Gesamtmaßnahme grundhaft erneuert und zwei Bushaltestellen als barrierefreie Haltestellen umgebaut.

Zur Fahrbahnerneuerung wird im jeweiligen Streckenabschnitt die Asphaltfahrbahn zunächst rund 22 Zentimeter tief abgefräst. Anschließend wird die Fahrbahn mittels Asphalttrag-, Asphaltbinder-, und Asphaltdeckschicht neu aufgebaut.

Die derzeit vorhandene Rinnenanlage wird zurückgebaut und abschnittsweise durch eine Gussasphaltrinne ersetzt.

Im Auftrag der Stadt Bensheim werden die beiden Bushaltestellen „Am Flechtenberg / Wilmshausen“ barrierefrei umgebaut. Die derzeit bestehenden Busbuchten werden zurückgebaut und die Haltestellen an den Fahrbahnrand versetzt. Hierzu muss die Haltestelle in Fahrtrichtung Bensheim aus dem Kurvenbereich etwa 100 Meter in den gerade verlaufenden Streckenabschnitt der B 47 verlegt werden.

Um ein barrierefreies Einsteigen zu ermöglichen, werden die Busborde über eine Länge von etwa 18 Metern auf 22 Zentimeter angehoben. Damit sich blinde und sehbehinderte Menschen besser an der Haltestelle orientieren können, werden taktile Elemente, sogenannte Bodenindikatoren, eingebaut.

Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2,6 Millionen Euro. Davon trägt die Stadt Bensheim rund 190.000 Euro für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen. Etwa 63.000 Euro entfallen auf den Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) für die Erneuerung der Kanalschachtabdeckungen.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter www.mobil.hessen.de.

Weiterlesen

Mitteilung der Gemeindeverwaltung

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat der Gemeinde Lautertal kurzfristig die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zur Verfügung stellen können.

Die Ausstellung soll zum Überdenken gesellschaftlich vorherrschender Altersbilder anregen und Platz für generationsübergreifenden Austausch bieten.

Daher laden wir Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 05.05.2023 um 11:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Reichenbach, Nibelungenstraße 280 in 64686 Lautertal (Odw.) ein.

Die Ausstellung ist bis zum 23.05.2023 im Rathaus zu sehen.

Weiterlesen

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 28.04.2023
*************************************************************************************************************

L 3098: Fahrbahninstandsetzung in Lautertal-Beedenkirchen

Hessen Mobil: Bauarbeiten beginnen am Montag, den 08. Mai

Am Montag, den 08. Mai beginnt Hessen Mobil mit den Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn der Landesstraße L 3098 in der Ortsdurchfahrt von Beedenkirchen. Die gesamten Arbeiten dauern etwa 8 Wochen an.

Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten abgewickelt und müssen aufgrund der geringen Fahrbahnbreite unter Vollsperrung der Landessstraße erfolgen. Die Abschnitte werden nacheinander fertiggestellt, so dass der Anliegerverkehr auf den umliegenden Straßen fahren kann.

Die Arbeiten beginnen am 08. Mai im rund 250 Meter langen Bauabschnitt zwischen den Einmündungen „Schlössergasse“ und „Modaustraße“. Der Verkehr am Knotenpunkt L 3098 / Modaustraße wird während der Bauzeit mittels provisorischer Ampel geregelt.

Die Umleitung für den Durchgangsverkehr erfolgt während der gesamten Bauzeit ab Beedenkirchen über die K 69 (Modaustraße) bis Brandau, von dort über die L 3099 (Odenwaldstraße/ Gadernheimer Straße) bis Gadernheim und von dort weiter die B 47 bis Reichenbach entlang und zurück auf die L 3098.

Zur Gesamtmaßnahme:

Die vorhandene Fahrbahn der Landesstraße L 3098 in der Ortsdurchfahrt Beedenkirchen wird im Rahmen der Baumaßnahme über eine Strecke von rund 600 Metern instandgesetzt.

Hierfür wird die Asphaltfahrbahn zunächst bis zur Schotterschicht tief abgefräst und anschließend mit einer rund 14 Zentimeter dicken Asphalttragschicht und einer 11 Zentimeter dicken Asphaltdeckschicht neu aufgebaut.

Über die gesamte Streckenlänge wird zudem die vorhandene Rinnenanlage, sowie die Läuferreihen des Pflasters im Gehwegbereich ausgetauscht.

Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 610.000 Euro.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter www.mobil.hessen.de.

Weiterlesen

Parkdienst am Felsenmeer

In den Monaten April bis Oktober steht am Felsenmeerparkplatz ein neuer Parkdienst zur Verfügung.

Dieser kommt an Sonn- und Feiertagen bei gutem Wetter zum Einsatz und sorgt für die koordinierte Parkplatzzuweisung.

Um die Auslastung der Parkplätze zu regulieren, werden deren Zufahrten verschmälert und die Einfahrten in die entsprechenden Bereiche geregelt.

Bei Abwesenheit des Parkdienstes können die Parkplätze wie gewohnt befahren werden.

Weiterlesen

Mitteilung der Gemeindeverwaltung

tl_files/userImages/seiteninhalte/mitteilungen/Burk_Ausstellung_230427.jpg

Vernissage
im Rathaus Reichenbach
"Allerlei Malerei"

Künstlerin Karin Burk

Eröffnung am Do. 27.04.23
17:30 Uhr

Ausstellung bis 16.06.23

Weiterlesen

Mitteilung

Sprechstunde mit PauLa im Lautertaler Rathaus

Psychosoziale Fachkraft des Kreises Bergstraße bietet Beratung vor Ort an / Unterstützung für Seniorinnen und Senioren zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit

Kreis Bergstraße (kb). So lange wie möglich selbstbestimmt und in den eigenen vier Wänden wohnen können, auch noch im fortgeschrittenen Alter – das ist ein Wunsch, den viele Menschen haben. Im Kreis Bergstraße hilft Seniorinnen und Senioren dabei „PauLa“, die psychosoziale Fachkraft auf dem Land. Ein Angebot, das es bereits seit 2018 in den neun Kommunen des Netzwerks Ortsnahe Versorgung Odenwald (NOVO) gibt und das sich an Seniorinnen und Senioren ohne Pflegegrad richtet.

PauLa unterstützt Klientinnen und Klienten mit präventiv-edukativen Hilfestellungen. Im Bedarfsfall vermittelt sie die Hilfesuchenden an passgenaue Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner vor Ort - unabhängig, neutral und kostenlos. Ziel ist es dabei, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause wohnen können und eine drohende Pflegebedürftigkeit dauerhaft vermieden oder verzögert werden kann. Die psychosozialen Fachkräfte sind dabei rein präventiv tätig, sie beraten und vermitteln. Pflegerische Tätigkeiten übernehmen sie nicht.

Am Dienstag, 21.03.2023, kommt die PauLa für die NOVO-Gemeinden, Andrea El Abed, von 10:00 bis 12:00 in das Rathaus nach Lautertal (Nibelungenstraße 280, 64686 Lautertal), um dort eine Zweigsprechstunde anzubieten.

Bei Interesse an einer Beratung melden Sie sich bitte bis zum 20.03.2023 um 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 06253/809 53 oder per Mail an PauLa-novo@kreis-bergstrasse.de an.

Weiterlesen

Mitteilung der Gemeindebücherei

Liebe Bücherfreunde, liebe Leserinnen und Leser,

endlich ist es wieder so weit:
Wir laden Sie, Ihre Nachbarn und Freunde sowie alle Interessierten zum

"Frühlings"-Büchereikaffee
am Freitag, den 31.03.2023,
ab 15:00 Uhr,
in die Gemeindebücherei Reichbach im Rathaus (Sitzungssaal)

herzlich ein.

Auf Ihr Kommen freuen sich
Christina und Jan Metzger mit Helfern

Weiterlesen

Mitteilung der Gemeindeverwaltung

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Am Freitag, den 24.2.2023 um 17.30, findet vor dem Rathaus in Reichenbach eine Gedenkveranstaltung für die Opfer dieses Krieges statt.

Sie ist verbunden mit einer Mahnwache für die Beendigung der Gewalt.

Im Namen der Fraktionen in der Lautertaler Gemeindevertretung, des Gemeindevorstandes und des evangelischen Kirchspiels Lautertal sind die Lautertaler Bürger hierzu recht herzlich eingeladen.

Gäste werden gebeten, eine Kerze mitzubringen.

Helmut Adam
Vorsitzender der Gemeindevertretung

Andreas Heun
Bürgermeister

Pfarrer Scheunemann
evangelische Kirchengemeinde

 

Weiterlesen