Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung

Mitteilung

Bauarbeiten - Telekom lässt Kabel reparieren

Lautern/Gadernheim. Die Telekom lässt ab heute (Montag) an der B 47 zwischen Lautern und Gadernheim eine Störung an einem Telefon-Hauptkabel beseitigen. Deshalb ist in der Zeit bis Freitag, 19. Februar, entlang der Bundesstraße mit Behinderungen zu rechnen.

Die Straße selbst ist von den Arbeiten allerdings nicht betroffen, das Kabel ist im Gehweg verlegt.

Weiterlesen

Mitteilung der Gemeindeverwaltung

Kanalisation wird saniert

Wegen Kanalreinigungsarbeiten und Reparaturen an der Kanalisation kommt es ab Montag, 1. Februar, im Gemeindegebiet von Lautertal zu Verkehrsbehinderungen. Dazu sind jeweils halbseitige Straßensperrungen in der Zeit zwischen 8.30 und 15.30 Uhr geplant.

Betroffen sind Elmshausen der Heckenwiesenweg, in Reichenbach Am Lösch und die Friedhofstraße, der Ortsteil Schmal-Beerbach sowie in Staffel der Steigertsweg. Die Arbeiten sollen bis spätestens Mittwoch, 17. Februar, erledigt sein.

In Schannenbach wird in der Straße Am Weiher ebenfalls der Kanal saniert. Dort kommt es bis Sonntag, 28. Februar, zu Verkehrsbehinderungen.

Weiterlesen

Abgabenbescheide vom 11.01.2021 - Mit Musterbescheid zum besseren Verständnis!

Liebe Bürgerinnen und Bürger Lautertals,

wie im Text des jeweiligen Bescheides zu entnehmen ist, wird die Gutschrift vom 15.01.2021 mit der Rate vom 15.02.2021 verrechnet.
Nur die Differenz hieraus wird abgebucht!
(Wer keine Abbuchung erteilt hat überweist diesen verrechneten Betrag).
Die Darstellung der Verrechnung der Raten 15.01.2021 und 15.02.2021 entstand durch die Verrechnung der Mehrwertsteuersenkung von 7% auf 5% für das ganze Jahr 2020.

Wichtige Information:

Bei Abbuchung der Rate zum 15.02. eines jeden Jahres, werden, falls vorhanden, auch weitere Bescheide, die eine Fälligkeit zum 15.02. aufweisen und das gleiche Kassenzeichen tragen (nur unterschiedliche Objektnummern) bei der Abbuchung von unserer Gemeindekasse verrechnet und in einer Summe abgebucht.

 

Wir bitten um Kenntnisnahme und Verständnis.
Vielen Dank.

Weiterlesen

Information des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport

IMPFUNG VON BÜRGERINNEN UND BÜRGERN ÜBER 80 JAHRE
- Hessische Impfstrategie -

Die Impfungen werden ab dem 19. Januar 2021 in den sechs Regional-Impfzentren Kassel, Heuchelheim (Gießen), Fulda, Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt beginnen. Hessinnen und Hessen, die der höchsten Priorisierungsgruppe nach der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums angehören, können sich ab dem 12. Januar 2021 für ihre persönliche Corona-Schutzimpfung anmelden.

Gemeinsam mit dem Bund ist es der Hessischen Landesregierung gelungen, noch vor Beginn des Jahres erste Impfungen anzubieten und durchzuführen. Entsprechend der vom Bund festgelegten Priorisierung haben wir mit den Impfungen bei denjenigen begonnen, die den Schutz vor dem Virus am dringendsten benötigen: bei unseren ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürgern in den Pflegeeinrichtungen, dem dortigen Personal und bei unserem medizinischen Personal, das auf den Intensivstationen seit Monaten gegen das Virus kämpft.

Da auch Sie aufgrund Ihres Alters im Falle einer Infektion mit dem Virus besonders gefährdet sind, sollten Sie ebenfalls so früh wie möglich geimpft werden. Wir möchten, dass Sie bestmöglich unterstützt und geschützt werden und bieten Ihnen deshalb eine kostenlose Impfung an. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie sich für diese Impfung anmelden.
Die Impfungen werden ab Dienstag, den 19. Januar 2021, aufgrund der zunächst noch begrenzten Mengen an Impfstoff in sechs Regionalen Impfzentren beginnen. In welchem der Regionalen Impfzentren Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Karte am Ende dieses Schreibens. Sobald genügend Impfstoff zur Verfügung steht, werden
weitere 22 Impfzentren in allen kreisfreien Städten und Landkreisen geöffnet, um Ihnen auch kürzere Anfahrtswege zu ermöglichen.

Die Terminvereinbarung für eine Impfung in einem der Regionalen Impfzentren ist bereits ab Dienstag, den 12. Januar 2021, möglich. Aufgrund der momentan noch sehr begrenzten Menge an Impfstoff werden jedoch nicht alle  Impfberechtigten Ihrer Gruppe sofort einen Termin bekommen können. Seien Sie aber versichert: Jeder, der sich impfen lassen möchte, wird eine Impfung bekommen!
Für die Anmeldung zu Ihrem persönlichen Impftermin stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

Telefon: 116 117
oder
0611 - 505 92 888
Erreichbarkeit täglich von 8-20 Uhr

Internet: www.impfterminservice.de
oder
www.impfterminservice.hessen.de

Start der Terminvereinbarung ab 12. Januar 2021, 8:00 Uhr

Für den vollen Impfschutz sind zwei Impfungen im Abstand von ca. drei bis vier Wochen (abhängig vom Impfstoff) nötig. Deshalb vereinbaren Sie bitte zugleich zwei Termine: Für die erste Impfung sowie für die notwendige zweite Impfung.
Bei Fragen zur Durchführung der Impfung (z.B. welche Unterlagen mitzubringen sind) oder zum Impfstoff wenden Sie sich bitte ebenfalls gerne an die oben genannten Telefonnummern bzw. bei medizinischen Fragen an Ihren Hausarzt.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, eigenständig etwa mit einem eigenen Auto zum Termin zu kommen und auch niemand aus Ihrer Verwandtschaft, Ihrem Freundeskreis oder Ihrer Nachbarschaft Sie fahren kann, achten Sie bitte auf die Angebote lokaler Fahrdienste z.B. über Ihre Stadt oder Gemeinde.

Sofern Sie bereits bei Ihren Arztbesuchen einen Erstattungsanspruch für Fahrtkosten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf und fragen, ob ein Anspruch auf Fahrtkostenerstattung auch für Ihre Impftermine besteht. Sollte diese eine Erstattung ablehnen, trägt das Land Hessen die Kosten.
Sollte es Ihnen dennoch aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, ein Impfzentrum zu besuchen, besteht zu einem späteren Zeitpunkt selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich zu Hause impfen zu lassen. Wenn Sie eine solche Impfung zu Hause in Anspruch nehmen möchten, nutzen Sie bitte die beigefügte Rückantwort, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können.

Wenn Sie 80 Jahre oder älter sind und in einem Seniorenheim leben, müssen Sie keinen Termin über die oben genannte Telefonnummer oder Internetseite vereinbaren: In diesem Fall wird ein mobiles Impfteam Ihre Einrichtung aufsuchen und Ihre Impfung vor Ort durchführen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen dazu an Ihre Einrichtungsleitung. Da die erwartete Anzahl an Impfwilligen die Menge an verfügbarem Impfstoff zunächst deutlich übersteigen wird, bitten wir Sie schon jetzt um Verständnis, dass Ihre Impfung vielfach nicht unmittelbar, aber so schnell wie möglich erfolgen wird.

Allgemeine Informationen rund um das Corona-Virus sowie über die Schutzimpfungen finden sich auch im Internet unter www.corona.hessen.de sowie www.rki.de. Das Regierungspräsidium Kassel wurde mit der zentralen Entgegennahme Ihrer Rückmeldungen beauftragt. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Terminvergabe erhalten Sie unter www.corona.hessen.de oder in schriftlicher Form bei der ekom21 (ekom21 – KGRZ Hessen, Impfkoordination, Knorrstraße 30, 34134 Kassel).

Das Corona-Virus stellt unsere Gesellschaft vor eine historische Aufgabe, der wir uns gemeinsam stellen müssen. Sie haben in Ihrem Leben bereits viele Herausforderungen gemeistert. Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto größer ist der Schutz für alle. Wir sind zuversichtlich, dass es uns mit dieser größten Impfaktion in der Geschichte unseres
Landes gemeinsam gelingen wird, die Pandemie zu besiegen und damit für uns alle den Weg zurück in unseren gewohnten Alltag zu ebnen. Dies setzt jedoch voraus, dass möglichst viele von uns „die Ärmel hochkrempeln“ und sich impfen lassen. Wir bitten Sie deshalb sehr herzlich, von dem kostenlosen Impfangebot, an dem sehr viele Menschen
für Sie arbeiten, Gebrauch zu machen.

Weiterlesen

MITTEILUNG DER GEMEINDEVERWALTUNG

Dienstregelung der Gemeindeverwaltung

Die Dienststellen der Gemeinde Lautertal bleiben vom
Montag, dem 28. Dezember 2020 bis einschließlich
Donnerstag, dem 31. Dezember 2020
geschlossen.


In dringenden Fällen (Sterbefälle) ist das Standesamt/Friedhofsamt vom 28.12.2020 bis 30.12.2020 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 06254/307-62 oder unter rausch@lautertal.de zu erreichen.

Das Wahlamt erreichen Sie unter wahlamt@lautertal.de

Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme und Beachtung gebeten.

Ab dem 4. Januar 2021 sind die Dienststellen zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar.

Lautertal, den 14. Dezember 2020

Der Gemeindevorstand
der Gemeinde
Lautertal (Odenwald)
Andreas Heun
Bürgermeister

Weiterlesen

Mitteilung der Gemeindeverwaltung

KOMMUNALWAHL 2021 - WAHLHELFER GESUCHT!

Für die anstehende Kommunalwahl am 14.03.2021 bitten wir um Unterstützung zur Besetzung der Wahlvorstände. Bei dieser Wahl wird es 9 Urnen-Wahlbezirke und 3 Briefwahlbezirke mit jeweils 7 Wahlhelfern/innen geben.

Bitte helfen Sie uns bei der Benennung von Personen, die diese ehrenamtliche Aufgabe wahrnehmen können.

Über zahlreiche Namensnennungen freuen wir uns unter Wahlamt@lautertal.de , wenn möglich auch schon mit dem Hinweis Wahlvorstand, Vertretung Wahlvorstand, Schriftführung, Vertretung Schriftführung, Beisitzer/in.

Wir danken für bereits gemeldete Personen, die wir schon erfasst haben.


Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Simone Meister

Besondere Wahlleiterin
der Gemeinde Lautertal
Nibelungenstraße 280
64686 Lautertal
E-mail wahlamt@lautertal.de

Weiterlesen

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Abbildung 1

Heppenheim, 17.11.2020
*************************************************************************************************************

L 3099: Fahrbahninstandsetzung zwischen Gadernheim und Brandau

In der kommenden Woche, von Montag, den 23.November bis Mittwoch, den 25. November werden im Zuge der Landesstraße L 3099 Lautertal-Gadernheim und Modautal-Brandau punktuelle Instandsetzungsmaßnahmen an der Fahrbahn durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag der Straßenmeisterei Bensheim.

Die Arbeit müssen unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße L 3098 über Lautertal-Beedenkirchen (siehe Abbildung/Anlage).

Im Rahmen der Baumaßnahme ergeben sich zudem Änderungen im ÖPNV, da die Vollsperrung Auswirkungen auf die Anbindung der Schulstandorte Reichenbach und Gadernheim hat. Ein Sonderfahrplan zur Linie 664 liegt den Schulen vor und kann über die Homepage des Verkehrsverbundes unter www.vrn.de abgerufen werden.

Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de

Weiterlesen

#HESSENGEGENHETZE

Hass und Hetze im Internet online melden

Die Gemeinde Lautertal engagiert sich für ein gutes Zusammenleben und konstruktiven Umgang aller Menschen in Lautertal. In diesem Zusammenhang weisen wir hier auf eine Möglichkeit hin, sich gegen Hass und Hetze im Netz zu wehren:

Wer in sozialen Netzwerken oder an anderer Stelle im Internet extremistische Aussagen oder Hasskommentare entdeckt oder selbst Ziel eines solchen Kommentars geworden ist, kann das jetzt über ein Meldeformular ganz einfach melden. Dazu braucht man nur den Link zur betreffenden Seite und einen Screenshot des Kommentares. Ob man seine Kontaktdaten hinterlässt, ist freigestellt.

https://hessengegenhetze.de/hasskommentare-melden

Ziel des neuen Angebotes ist es, Hasskommentare und extremistische Inhalte möglichst schnell zu erfassen, den Betroffenen eine unmittelbare und unkomplizierte Unterstützung zu bieten sowie eine effiziente Strafverfolgung durch eine verbesserte Sicherung beweiserheblicher Daten in Gang zu setzen.

Die Meldungen gehen bei der Zentralen Meldestelle "Hasskommentare" im Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) ein. Das Hessen3C ist in der Abteilung VII Cyber- und IT-Sicherheit, Verwaltungsdigitalisierung des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport angesiedelt.

Nähere Informationen zum Meldesystem gibt es unter https://hessengegenhetze.de/informationen-zum-meldesystem.


Hinweis:
In Notfällen und bei Sachverhalten, die ein sofortiges polizeiliches Einschreiten erfordern, wählen Sie unbedingt die Rufnummer 110 oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle.

Weiterlesen

Mitteilung

Neujahrsempfang der Gemeinde Lautertal für 2021 abgesagt

Die Gemeinde Lautertal teilt mit, dass der für das Jahr 2021 geplante Neujahrsempfang der Gemeinde nicht stattfinden wird.

Die Bürgermeister des Kreises Bergstraße haben einstimmig den Beschluss gefasst, dass die Ausrichtung von klassischen Neujahrsempfängen unter den gegebenen Umständen nicht zielführend ist.

Es sind keine vernünftigen Vorausplanungen möglich, im Blick auf die immer noch grassierende Corona-Pandemie und deren nicht abzusehende Entwicklung.

Das Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Bürgern und Teilnehmern muss in Bezug auf eine solch groß angelegte Veranstaltung überwiegen. 

Es ist angedacht, eine Neujahrsansprache von Bürgermeister Heun per Videobotschaft auf der gemeindlichen Homepage einzustellen.

Evtl. kann im Laufe des Jahres 2021 die Veranstaltung als (Neu-)Bürgerempfang im Freien nachgeholt werden.

Die Gemeinde Lautertal wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Durchhaltevermögen in dieser ungewöhnlichen und schweren Zeit und vor allem Gesundheit und alles Gute.


Lautertal, den 10.11.2020

Der Gemeindevorstand 
der Gemeinde Lautertal (Odenwald)

gez.
Andreas Heun
Bürgermeister

Weiterlesen

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 06.11.2020

*************************************************************************************************************

L 3098: Gehölzpflegearbeiten zwischen Reichenbach und Beedenkirchen
Hessen Mobil: Tagesbaustelle mit Vollsperrung am Mittwoch und Donnerstag

Am kommenden Mittwoch und Donnerstag, den 11. und 12. November finden im Auftrag von Hessen Mobil Gehölzpflegearbeiten im Zuge der Landesstraße L 3098 im Streckenabschnitt zwischen Lautertal-Reichenbach und Lautertal-Beedenkirchen statt.


Für die Durchführung der Arbeiten ist eine Vollsperrung der Landesstraße jeweils im Zeitraum von 8.30 bis 15.00 Uhr erforderlich. Die empfohlene Umleitung führt ab Reichenbach über die Bundesstraße B 47 nach Gadernheim und weiter über die L 3099 nach Brandau auf die Kreisstraße K 69 zurück zur L 3098 in Beedenkirchen.

Ab einem bestimmten Alter zeigen Bäume und Sträucher Absterbeerscheinungen. Dann drohen tote Äste auf die Fahrbahn zu fallen. Um dies zu verhindern, wird im Rahmen der Gehölzarbeiten das Totholz aus den Bäumen und Sträucher entlang der L 3098 entfernt.

Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de

Weiterlesen