Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung

Das kommunale Jugendzentrum öffnet wieder!

Liebe Kinder und Jugendliche,

ich freue mich euch mitteilen zu können, dass das JuZ ab dem 10.06.2020 wieder öffnen wird.

- Mittwochs von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr  Für 6-12 jährige.

- Freitags von 16:00Uhr bis 21:00 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren.

Aufgrund der Hygienemaßnahmen bitten wir euch den Mindestabstand von 1,50 m zuhalten.

Im JuZ gilt Maskenpflicht und es dürfen auch nur 6 Personen und die beiden Betreuerinnen vor Ort sein.

Um dies besser organisieren zu können, meldet euch bitte telefonisch oder per WhatsApp bei Aster Walter an:

Mobilnummer 01634791663.

Wir freuen uns auf Euch Carolin und Aster

Weiterlesen

Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung

Gemeindevorstand will handlungsfähig bleiben und beschließt vorsorglich eine Haushaltssperre

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Lautertal hat in seiner letzten Sitzung am 25.05.2020 vorsorglich eine Haushaltssperre beschlossen. Die Sperre soll ab sofort gelten und den wirtschaftlichen Auswirkungen für den Gemeindehaushalt in Bezug auf die Corona-Krise entgegenwirken. Der Gemeindevorstand rechnet in diesem Jahr mit erheblich weniger Steuereinnahmen. Wie hoch diese dann letztlich ausfallen werden und wie sich das im Jahresergebnis in der Summe darstellen wird, ist heute noch nicht genau abschätzen. "Wir rechnen aber bereits jetzt mit einem Defizit am Ende des Jahres von mindestens 500.000€", so Bürgermeister Andreas Heun.

Mit der Sperre nach § 107 HGO möchte der Gemeindevorstand ein Zeichen setzten und den Blick dafür schärfen, was nötig ist und was aufgeschoben werden kann. "Der Gemeindevorstand bleibt damit handlungsfähig und wir haben die schwierige Situation im Griff", so Heun weiter. "Wir wollen weiterhin seriös und verantwortungsvoll mit den Finanzen umgehen".

Im Einzelnen hat der Gemeindevorstand für die laufende Verwaltung beschlossen, dass nur noch die finanziellen Aufwendungen erbracht werden, zu denen die Gemeinde rechtlich oder vertraglich verpflichtet ist oder die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind. Im Einzelfall entscheidet der Bürgermeister über die Freigabe bis zu einer Höhe von 3.000 €, darüber hinaus der Gemeindevorstand.

Im Finanzhaushalt sind zunächst einige wenige Projekte und Maßnahmen gesperrt. Die für uns notwendigen Investitionen in die Wasserversorgung sind davon nicht betroffen. "Hier investieren wir weiter stetig und verbessern die Infrastruktur, gerade weil wir hier großen Nachholbedarf haben und die Wasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger lebensnotwendig ist", macht der Bürgermeister deutlich. "Ebenso setzen wir auch Maßnahmen und Projekte um, für die wir Fördermittel erhalten (haben)," erläutert Heun weiter.

"Außerdem stellen wir die Neubesetzung freier Stellen erst einmal bis nach der Genehmigung des Haushalts für das Jahr 2021 zurück".

„Was die Zahlungsfähigkeit angeht“, so Bürgermeister Heun, „sind wir noch in einer entspannten Lage. Das liegt auch an den guten Ergebnissen aus den Vorjahren. Dies kann sich in der Zweiten Jahreshälfte ändern. Dann werden wir schnell und zügig reagieren und über eine Nachtragssatzung durch die Aufnahme eines Kassenkredites die Liquidität sicherstellen.“

"Niemand kann derzeit verlässlich abschätzen, wie sich die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie für unsere Gemeinde auswirken werden. Dennoch bin ich mir sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger Verständnis für diese präventive Herangehensweise haben werden. Auch gehen wir von einer breiten Zustimmung in den politischen Gremien aus. Aufgeschobene Projekte sind damit auch nicht endgültig gestrichen und werden schnellstmöglich wieder aufgerufen", versichert Heun abschließend.

Weiterlesen

Mitteilung - CORONA-Virus

Öffnung der gemeindlichen öffentlichen Liegenschaften

Die Bürgermeister der Kommunen haben sich darüber untereinander verständigt, die gemeindlichen Liegenschaften ab Montag, dem 25.05.2020, wieder zu öffnen.

Gemäß der Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen, aufgrund der Corona-Pandemie, ist die Öffnung und Nutzung an verschiedene Regelungen geknüpft.

Die Nutzer sind angehalten ein eigenes Hygienekonzept sowie Teilnehmerlisten vorzuhalten.
Es sind sportartspezifische Konzepte bei der Gemeinde einzureichen.
Die Richtlinien und Vorgaben erhalten die Vereine über Ihre jeweiligen Verbände.

Die Nutzer verpflichten sich, einen Verantwortlichen des nutzenden Vereines schriftlich zu benennen, welcher eine Vereinbarung, auf der Basis der „Corona-Kontakt und Betriebsbeschränkungsverordnung“, zwischen Verein und Gemeinde durch seine Unterschrift abschließt.

 

Weiterlesen

Ferienspiele 2020 fallen aus!

Liebe Lautertaler Eltern und Kinder,

schweren Herzens haben wir uns aufgrund der aktuellen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie und die bestehende unsichere Lage in den nächsten Wochen und Monaten darauf verständigt, die 48. Sommerferienspiele in diesem Jahr ersatzlos ausfallen zu lassen.

 

Der Kleinkunstverein Doguggschde e.V. hat in dieser Woche ebenfalls sein traditionelles Ferienspiel-Zeltlager in Schannenbach abgesagt.

Alle Vereinen, die sich auch in diesem Jahr wieder mit tollen Veranstaltungen für die Kinder beteiligen wollten, sei an dieser Stelle herzlichst gedankt.

Wir bitten Euch alle um Verständnis und hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen werden.

Aster Walter & Peter Schuster

Weiterlesen

Mitteilung von Bürgermeister Heun - CORONA-Virus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Die Vierte Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus wurde am 17. März 2020 beschlossen und ist mit sofortiger Wirkung in Kraft getreten.

Sie wurde zuletzt durch Artikel 2 der Neunten Verordnung zur Anpassung der Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus am 02. Mai 2020 geändert.

Gemäß dieser Verordnung können Spielplätze im Außenbereich ab 04.05.2020 wieder geöffnet werden. Dies trifft natürlich auch auf die Spielplätze innerhalb der Gemeinde Lautertal zu, die ab sofort unter zwingender Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln (mindestens 1,5 Meter zwischen Personen) freigegeben werden. Für die Einhaltung dieser Regeln sind die Eltern verantwortlich.

Die momentane Krisensituation wird uns auch in den nächsten Wochen und Monaten begleiten. Da es sich um einen sog. dynamischen Prozess handelt, bitten wir um Verständnis für zukünftig zu treffende Maßnahmen, über die wir Sie selbstverständlich zeitnah unterrichten werden.

Lautertal, den 04.05.2020
Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Lautertal (Odenwald)
gez.
Andreas Heun
Bürgermeister

tl_files/userImages/seiteninhalte/corona-pandemie/IMG-20200505-WA0017.jpg

Weiterlesen

Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung

Zum 01.04.2020 nahmen drei neue Kollegen die Arbeit im Rathaus auf.

Frau Aster Walter für den Bereich Ordnungsamt/Flüchtlinge sowie zur Aufrechterhaltung der Jugendpflege. Frau Walter war bereits im Rahmen einer Kooperation bei der Gemeinde Lautertal beschäftigt. Sie war für die Geflüchteten im Lautertal eine kompetente Ansprechpartnerin. Jetzt wird Sie, neben Ihren bis jetzt bekannten Aufgaben, ebenfalls für die Jugendlichen da sein. Sie wird die Koordination der Ferienspiele und des Kinderkinos übernehmen, sowie die Betreuung des Jugendzentrums.

Frau Dillmann ist die neue Kollegin im Ordnungsamt. Sie wird die Abteilungsleiterin unterstützen. Frau Dillmann absolvierte eine Ausbildung im öffentlichen Dienst und arbeitete, bis zu Ihrem Wechsel zur Gemeinde Lautertal, im Studierendenservice an der Technischen Universität Darmstadt.

Herr Jan-Niklas Gehbauer übernimmt, als staatlich geprüfter Techniker mit Fachrichtung Hochbau, die Aufgaben als technischer Mitarbeiter im Bauamt und der Wasserversorgung. Herr Gehbauer war vorher Mitarbeiter in einem Ingenieurbüro und dort für die Planung, Ausschreibung, Ausführung, Überwachung und Abrechnung der Hoch- und Tiefbaumaßnahmen zuständig.

Wir sind froh darüber, dass wir weitere neue motivierte Mitarbeiter/Innen in der Gemeinde Lautertal und für unser Team im Rathaus gewinnen konnten. Wir setzen damit auch den notwendig gewordenen Generationenwechsel in unserem Mitarbeiterstamm fort, so BGM Heun.

Weiterlesen

Mitteilung der Gemeindeverwaltung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

aufgrund der Corona-Pandemie bleibt das Rathaus zunächst bis zum 30.04.2020 für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lautertal zunächst nur mit Termin geöffnet.

Zur Information über die Maskenpflicht:
Die Hessische Landesregierung hat am Dienstag, dem 21.04.2020 eine Maskenpflicht beschlossen:
„Durch die Maskenpflicht wird ein erhöhter gegenseitiger Schutz gerade an den Orten erreicht, an denen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen.“

Wir empfehlen Ihnen daher, auch das Rathaus mit einer entsprechenden Mund-/Nasenbedeckung zu betreten.

Wir wünschen allen Bürgern und Bürgerinnen Durchhaltevermögen in dieser schweren Zeit und gesundheitlich alles Gute.

Bei allen Angelegenheiten steht Ihnen das Rathausteam weiterhin jederzeit unter den bekannten Telefonnummern zur Verfügung.


Lautertal, den 24.04.2020

Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Lautertal (Odenwald)
gez.
Andreas Heun
Bürgermeister

Weiterlesen

Presseinformation zur Waldbrandgefahr

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz informiert zur Waldbrandgefahr.

-> Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Hessens

Weiterlesen

Presseinfo - Anstehende Kanalsanierungen im Verbandsgebiet des KMB

Der Zweckverband KMB hat von seinen Verbandsmitgliedern die Aufgabe der Abwasserbeseitigung übertragen bekommen und führt in diesem Zusammenhang im Verbandgebiet jährlich Kanalsanierungen durch.

Kanalsanierungen können in offener oder geschlossener Bauweise durchgeführt werden.

Wenn der Kanal von seinem Durchmesser her genug Abwasser ableiten kann, wird versucht die Sanierung in geschlossener Bauweise durchzuführen. Dies erfolgt bei Kanalhaltungen in der Regel mit dem sog. Inlinerverfahren. Im Gegensatz zur offenen Bauweise entfällt somit das Aufgraben des betreffenden Bereiches. 

Beim Inlinerverfahren wird ein in Harz getränkter Glasfaserschlauch mit Luft aufgestellt und mittels UV-Licht ausgehärtet. Nach der Aushärtung kann der Abwasserkanal am gleichen Tag seine Funktion wieder übernehmen. Die Beeinträchtigung für Anwohner und den fließenden Verkehr  werden so auf ein Minimum reduziert.

In diesem Jahr sind Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise geplant. Die Sanierungsarbeiten werden mit dem Inlinerverfahren und punktuell mit dem sog. Roboterverfahren durchgeführt.

Es werden Inliner in den Dimensionen 200 bis 700 mm Durchmesser eingebaut. Ansonsten werden in den Dimensionen DN 800 bis DN 1200 nur punktuelle Reparaturen durchgeführt.

Insgesamt gesehen ist die Sanierung auch eine logistische Herausforderung, weil entsprechend eine Wasserhaltung und das notwendige Equipment (z. B. ein Förderband) vorgehalten werden muss.

Die Vorarbeiten zu den Kanalsanierungsarbeiten erfolgen im April. Die eigentlichen Sanierungsarbeiten werden nach Oster beginnen und bis ca. Ende August 2020 andauern.

Folgende Sanierungsgebiete sind geplant:
• Lautertal: Schannenbach, Lautern und auf der B 47 in Reichenbach
• Einhausen: Römerstraße, sowie Straßen in Nordwesten
• Bensheim: Nördlich der Saarstraße bis Brückweg, sowie B 3 (Nr. 130 – 232) bis Berliner Ring (Nr. 117 bis Nr. 179)
• Biblis: Alter Ortskern von Biblis

Die direkt betroffenen Anwohner erhalten mit einem Vorlauf von ca. 2-3 Tagen ein Informationsschreiben des KMB, in dem die konkreten, sie betreffenden Termine für die jeweilige Maßnahme enthalten sind. Während der Sanierung ist es empfehlenswert, mit dem Wasser sparsam umzugehen.

Die Sanierungsarbeiten werden von einer vom KMB beauftragten Fachfirma ausgeführt und durch ein fachkundiges Ingenieurbüro sowie einem zertifizierten Kanalsanierungsberater des KMB betreut.

Für die während der Arbeiten entstehenden unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Wondrak vom KMB, Tel. 06251 / 1096-33, gerne zur Verfügung.

Weiterlesen

Ostergruß des Bürgermeisters

tl_files/userImages/seiteninhalte/mitteilungen/ostern/Osterdeko_Rb.JPG


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Lautertaler,

ich möchte Ihnen auf diesem Wege für das bevorstehende Osterfest die besten Wünsche und herzliche Ostergrüße übermitteln.

Das Osterfest wird in diesem Jahr ganz anders sein. Die Welt, Europa, Deutschland und auch unsere Gemeinde stehen unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Wir alle sind davon betroffen und erleben im Alltag wie bisher viele Selbstverständlichkeiten auf einmal nicht mehr selbstverständlich sind. Die Einschränkungen im öffentlichen Leben wirken sich auf unsere gesamten Lebensbereiche aus.

Die Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus des Landes Hessen haben wir in Lautertal sehr gut umgesetzt. Vielen Dank für Ihre Disziplin, Ihre Unterstützung und Ihre Bereitschaft hier mitzutun und vielen Dank dafür, dass Sie die Anordnungen, tagtäglich aufs Neue beachten.

Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag damit die Ausbreitung des Virus eingedämmt wird und schützen Menschen vor einer Infektion. Wir zählen weiter auf Sie !

Mein Dank gilt besonders den Menschen die jetzt für uns alle viel leisten. Den Ärzten, den Pflegerinnen und Pflegern, den Beschäftigten im medizinischen Bereich oder im Einzelhandel und den vielen Menschen die sich ehrenamtlich einsetzen und gerade jetzt für andere da sind.

Die letzten Tagen und Wochen waren für uns alle sehr schwierig und hart. Und die Zeit die vor uns liegt wird nicht einfacher werden. Neben der Bewältigung der Pandemie wird die Überwindung der ökonomischen Auswirkungen eine große Herausforderung für uns alle darstellen.

Für die anstehenden Feiertage wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Gemeindevorstandes,

viel Ruhe, dass Sie alle „Kraft auftanken“ können und Sie alle gesund bleiben.

Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest.

Andreas Heun
Bürgermeister

tl_files/userImages/seiteninhalte/mitteilungen/ostern/Hagen_in_Osterlook_Mpl_Rb.JPGtl_files/userImages/seiteninhalte/mitteilungen/ostern/Osterdeko_Elmsh.JPGtl_files/userImages/seiteninhalte/mitteilungen/ostern/Osterdeko_Rhaus_Rb.JPG

Fotos: Walter Koepff

Weiterlesen