Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung

Pressemitteilung von Hessen Mobil

Heppenheim, 19.06.2018
*****************************************************************

B 47: Ausbau der Ortsdurchfahrt Lautertal-Elmshausen
Hessen Mobil: Vollsperrung vom 25. Juni bis 03. August 2018

Die Bauarbeiten zur grundhaften Fahrbahnerneuerung im Zuge der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt des Lautertaler Ortsteil Elmshausen verlaufen weiterhin wie geplant.

Wie bereits angekündigt erfolgen ab Montag, den 25. Juni, die Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung der Fahrbahn in Bauabschnitt fünf im Streckenabschnitt zwischen der "Sachsenhäuserstraße" und "Am Teufelsbach". Die Bauarbeiten können nur unter Vollsperrung durchgeführt werden und werden voraussichtlich bis zum 3. August andauern.

Die Umleitung während der Vollsperrung erfolgt ab Lautertal-Reichenbach in Richtung Bensheim über die B 47 bis an das Gumpener Kreuz und weiter über die B 38 bis Fürth, die B 460 nach Heppenheim und von dort über die B 3 nach Bensheim zurück zur B 47. Von Bensheim in Richtung Lautertal-Reichenbach erfolgt die Umleitung in umgekehrter Richtung.

Die Vollsperrung hat auch Auswirkungen auf das Buskonzept der Linie 665 – Reichelsheim / Lindenfels – Lautertal – Bensheim (Betreiber: Verkehrsgesellschaft Gersprenztal aus Reichelsheim).

Es kommt hierbei zu folgenden Änderungen im ÖPNV:

  • Für den Streckenabschnitt Bensheim – Schönberg – Wilmshausen - Lautertal-Elmshausen wird ein eigenständiges Busangebot geschaffen.
  • Das Regelangebot wird im Streckenabschnitt Winterkasten / Lindenfels – Lautertal – Bensheim beibehalten. Die Fahrtzeiten müssen allerdings aufgrund der Umfahrung über Lautertal-Beedenkirchen, Balkhausen und Hochstädten neu angepasst werden.
  • Die stündlichen Anschlüsse von und zur Deutschen Bahn in Bensheim werden sichergestellt. Zusätzlich wird für die Bevölkerung aus Lautertal-Beedenkirchen die Haltestelle „Mitte“ in das Fahrplankonzept aufgenommen.
  • Das kommunale Ruftaxiangebot der Gemeinde Lautertal zwischen Reichenbach und Beedenkirchen entfällt für den Zeitraum der Vollsperrung.
  • Aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten für Busse in Elmshausen kann kein ÖPNV-Angebot von und nach Reichenbach angeboten werden.
  • Die Haltestellen “Markt“ und „Sportplatz“ in Reichenbach bzw. „Heckenwiesenweg“ und „Radlettplatz“ in Elmshausen entfallen. In Reichenbach wird in der Beedenkirchener Straße auf Höhe der Wohnanlage „Trautmannshof“ eine Ersatzhaltestelle eingerichtet; in Elmshausen an der Grundschule.
  • Der Streckenabschnitt zwischen Reichelsheim und Lindenfels wird während der Vollsperrung unter anderem. auch mit Rufbussen bedient, die bei der VGG telefonisch unter 0621 10 77 077 mindestens 1 Stunde vor Fahrtantritt zu bestellen sind.


Die Fahrtangebote werden auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar unter www.vrn.de veröffentlicht; die Fahrplanaushänge an den Haltestellen durch den Linienbetreiber ersetzt.

Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de

Weiterlesen

Pressemitteilung von Hessen Mobil

Heppenheim, 23.05.2018
*****************************************************************

B 47: Fahrbahnsanierung in der Ortsdurchfahrt Lautertal-Elmshausen
Hessen Mobil: Bauarbeiten im nächsten Bauabschnitt ab dem kommenden Montag

Die Bauarbeiten zur grundhaften Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt von Elmshausen verlaufen derzeit wie geplant.

Mit dem Aufbau der Verkehrsführung werden nun ab kommenden Montag, den 28. Mai die Arbeiten im nächsten Bauabschnitt zwischen "Sachsenhäuserstraße" und "Am Teufelsbach" fortgeführt. Dort erfolgen bis voraussichtlich 23. Juni Arbeiten im Bereich der Gehwege, sowie vorbereitende Arbeiten für die geplante Fahrbahnerneuerung im gleichen Abschnitt während der hessischen Sommerferien.

Die nun kommenden Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung durchgeführt. Die Verkehrsreglung erfolgt, wie gehabt, mittels Ampelregelung.

Für die Ausfahrt der Anlieger auf die Bundesstraße wird die Einmündung "Am alten Rathaus", sowie die Einmündung "Sachsenhäuser Straße" ebenfalls signalisiert. Beim Ausfahren auf die Bundesstraße kann es hier daher zu längeren Wartezeiten kommen.

Im Zuge der Verkehrsführung wird außerdem für Anlieger in der Straße "Am Teufelsbach" eine Einbahnregelung eingerichtet.

Die im gleichen Bauabschnitt geplanten Bauarbeiten im Bereich der Fahrbahn erfolgen ab dem Beginn der hessischen Sommerferien, also voraussichtlich ab dem 25. Juni. Diese Arbeiten werden dann unter Vollsperrung durchgeführt und dauern voraussichtlich sechs Wochen. Über die Details der geplanten Vollsperrung wird Hessen Mobil gesondert informieren.


Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de

Weiterlesen

Mitteilung des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen,
liebe Bürger,

wie Sie sicher schon aus verschiedenen Quellen erfahren haben, befindet sich unsere Gemeinde in einer schwierigen finanziellen Situation. Für das laufende Haushaltsjahr 2018 muss ein belastbarer und ausgeglichener Haushaltsplan beschlossen werden. Um dieses Ziel erreichen zu können, werden auf uns alle weitere Belastungen in Form von Steuererhöhungen und Leistungskürzungen zukommen.

Dies ist für alle Entscheidungsträger, die als Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde gleichzeitig auch Betroffene ihrer eigenen Beschlüsse sein werden, keine einfache Aufgabe. Bis zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am 19. April 2018 finden hierzu auf allen Ebenen öffentliche Beratungen statt. Auch plant der Vorsitzende der Gemeindevertretung am 15. März eine Bürgerversammlung einzuberufen.

Auch wenn sicher die Aufarbeitung der Versäumnisse und Fehler der Vergangenheit ein Thema sein muss, ist es aber in den nächsten Wochen in erster Linie Aufgabe aller gemeindlichen Gremien, Lösungen zu finden und zu beschließen.

Auch Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, können sich an der Ideen- und Lösungsfindung beteiligen. Ich bin mir sicher, dass auch Sie über interessante Ideen verfügen, wie wir gemeinsam unsere aktuelle Lage bewältigen und verbessern können. Im Rathaus habe ich dazu eine „Ideen-Fabrik“ eingerichtet.

Für Ihre Vorschläge steht Ihnen ab sofort ein Onlineformular zur Verfügung. Auf unserer Website erhalten Sie darüber hinaus immer aus "erster Hand" Informationen zu unserer Gemeinde. Sie können uns aber auch eine E-Mail oder einen Brief schicken. Als Ihr Bürgermeister möchte ich mit Ihnen selbstverständlich auch im Gespräch bleiben und stehe Ihnen weiterhin für Fragen zur Verfügung.

Ihr
Bürgermeister Andreas Heun

Weiterlesen

Pressemitteilung von Hessen Mobil

Heppenheim, 25.01.2018
*****************************************************************

B 47: Fahrbahnsanierung in der Ortsdurchfahrt Lautertal-Elmshausen
Hessen Mobil: Bauarbeiten im nächsten Bauabschnitt ab dem kommenden Montag


Die Bauarbeiten zur grundhaften Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt von Elmshausen verlaufen derzeit wie geplant. Die Restarbeiten im derzeitigen Bauabschnitt werden im Laufe dieser Woche abgeschlossen.

Mit dem Aufbau der Verkehrsführung werden nun ab dem kommenden Montag, den 29. Januar die Arbeiten im nächsten Bauabschnitt zwischen der örtlichen Grundschule und der Straße "An der Walkmühle" fortgeführt. Die Arbeiten in diesem Bauabschnitt werden voraussichtlich bis Mai 2018 andauern und beginnen zunächst im Bereich der Gehwege.

Die Verkehrsreglung erfolgt, wie gehabt, mittels halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. In dem rund 220 Metern langen Bauabschnitt liegen mehrere Einmündungen von Gemeindestraßen. Für die Ausfahrt der Anlieger auf die Bundesstraße werden daher die Einmündungen "Am Wingertsberg", sowie "An der Walkmühle" und "Mühlbergweg" ebenfalls signalisiert. Beim Ausfahren auf die Bundesstraße kann es hier daher zu längeren Wartezeiten kommen.

Im Zuge der Verkehrsführung werden außerdem in den Nebenstraßen "An der Walkmühle" und "Austrasse" / "Am Wingertsberg" Einbahnregelungen eingerichtet.(siehe Abbildung).

Nach Abschluss der Arbeiten in diesem Bauabschnitt werden die Arbeiten ab Mai zwischen "Sachsenhäuser Straße" und "Am Teufelsbach" weitergeführt. Ebenfalls in diesem Abschnitt erfolgt zudem die nächste Vollsperrung in den hessischen Sommerferien vom 25. Juni bis voraussichtlich 5. August.

Zu den Bauarbeiten im nächsten Bauabschnitt wird Hessen Mobil gesondert informieren.



Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de

Weiterlesen

Pressemitteilung von Hessen Mobil

Heppenheim, 17.01.2018
*****************************************************************

B 47: Fahrbahnsanierung in der Ortsdurchfahrt Lautertal-Elmshausen
Hessen Mobil: Fortführung der Bauarbeiten ab kommendem Montag


Die Arbeiten zur grundhaften Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt von Elmshausen werden, gute Witterungsbedingungen vorausgesetzt, voraussichtlich ab dem kommenden Montag, den 22. Januar wiederaufgenommen.

Die Arbeiten betreffen zunächst den aktuellen Bauabschnitt zwischen Grundschule und "Sackgasse". Hier erfolgen noch Restarbeiten im Bereich der Gehwege. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis 26. Januar und erfolgen, wie gehabt, unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung.

Voraussichtlich ab dem 29. Januar werden dann die Bauarbeiten im nächsten Bauabschnitt zwischen "An der Walkmühle" und Grundschule weitergeführt.

Zu den Arbeiten in diesem Bauabschnitt wird Hessen Mobil noch einmal gesondert informieren.

Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de

Weiterlesen

Einladung zum Neujahrsempfang 2018

tl_files/userImages/seiteninhalte/bekanntmachungen/neujahrsempfang18_1.jpg

tl_files/userImages/seiteninhalte/bekanntmachungen/neujahrsempfang18_2.jpg

Weiterlesen

Mitteilung

URSACHEN VON STÖRUNGEN IN DER WASSERVERSORGUNG

Zu Störungen im Rahmen der Wasserversorgung der Gemeinde Lautertal kann es immer wieder kommen.

Die Gründe für solche Störungen sind vielfältig.

Zum einen gibt es natürlich jene, die durch gewollte Arbeiten am Leitungsnetz verursacht werden. Diese werden i.d.R. durch die Mitarbeiter in der Wasserversorgung vorher bekannt gemacht. Handelt es sich um einen eher überschaubaren Bereich, der durch solche Arbeiten betroffen ist, werden Handzettel verteilt. Zum anderen gibt es aber auch Maßnahmen, die ein großflächiges Abstellen der Wasserversorgung notwendig machen. Hier kann aufgrund des großen Zeitaufwandes, der bei der Verteilung von Handzetteln erforderlich ist, leider nicht allen Haushalten direkt eine Information gegeben werden. In diesen Fällen erfolgt eine Bekanntmachung über die täglich erscheinende Lokalzeitung, dem „Bergsträßer Anzeiger“, in den Aushangkästen in den einzelnen Ortsteilen und auf der Homepage der Gemeinde Lautertal.

Nun gibt es aber auch Ereignisse, die nicht vorhergesehen werden können. So kommt es vor, dass trotz vorheriger Planung eines abzustellenden Bereiches Schieber nicht richtig schließen. Dann muss spontan ein größeres Gebiet abgestellt werden, um die Arbeiten zügig abschließen zu können. In einem solchen Fall ist es leider schwer, noch während diesen Arbeiten betroffene Haushalte direkt zu informieren, zumal tagsüber nicht überall zur entsprechenden Zeit immer jemand angetroffen wird.

Ein unvorhersehbares Ereignis ist sehr oft ein Wasserrohrbruch. Hier gilt es schnell zu handeln. Die Mitarbeiter der Wasserversorgung müssen dann in erster Linie dafür Sorge tragen, dass durch die geborstene Rohrstelle nicht weiter Wasser austritt und die schadhafte Leitung schnellstens reparieren. Denn einerseits drohen durch Wasserrohrbrüche hohe Wasserverluste, die auch die Versorgungssicherheit des betreffenden Ortsteils gefährden können, andererseits können erhebliche Folgeschäden dort auftreten, wo sich der Rohrbruch ereignet hat. Also an der Straße oder dem Gehweg, wenn eine Hauptleitung bricht. Oder im oder am Haus oder Grundstück desjenigen, dessen Hauszuleitung geborsten ist. Hier kann leider keine Information der betroffenen Anlieger erfolgen. Schadensbegrenzung ist hier das oberste Gebot, auch im Interesse der Allgemeinheit.

In der Gemeinde Lautertal mit ihren 12 Ortsteilen sind ca. 70 km Leitungsnetz, 12 Hochbehälter, 11 Pumpstationen, 5 Tiefbrunnen, knapp 60 Quellen sowie über 2.500 Wasserhausanschlüsse und hunderte Schieber und Hydranten von gerade einmal drei Mitarbeitern innerhalb der Wasserversorgung zu betreuen. Es ist nicht immer einfach, hier den Betrieb aufrecht zu erhalten und gleichzeitig allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir hoffen deshalb mit diesen Ausführungen die Umstände bei der Wasserversorgung erläutert zu haben und  bitten um Verständnis, falls es einmal zu Problemen kommen sollte.

Weiterlesen

Mitteilung der Wasserversorgung

Wichtiger Hinweis!

Die Wasserversorgung ist in der Zeit

vom 23.12.2017 bis einschließlich 14.01.2018

im Störfall über die Notrufnummer der Bereitschaft zu erreichen!
Telefonnummer: 0175 29 9 29 77

Belange, die das Tagesgeschäft betreffen, besprechen Sie bitte mit dem Bauamt der Gemeinde Lautertal.
Telefonnummer der Zentrale: 06254 307-0

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Weiterlesen

Mitteilung

Die Gemeinde Lautertal und die Hessische Tierseuchenkasse weisen auf die Meldung von Tierbeständen und die Erhebung der Tierseuchenkassenbeiträge hin. Stichtag der Erhebung ist der 01.01.2018. Die Tierbesitzer haben die Zahl der am Stichtag in ihrem Besitz befindlichen Tiere innerhalb von 2 Wochen mittels eines von der Tierseuchenkasse zugesandten amtlichen Bestandsmeldebogens oder per Internet unter der Adresse www.hessischetierseuchenkasse.de anzugeben.

Tierbesitzer, die bis zum 10.01.2018 keinen Meldebogen erhalten haben, sind verpflichtet, ihren Tierbestand umgehend schriftlich bei der Hessischen Tierseuchenkasse, Mainzer Straße 17, 65185 Wiesbaden anzuzeigen.

 

Die Höhe der Beiträge bestimmt sich nach der Satzung der Hessischen Tierseuchenkasse über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Wirtschaftsjahr 2018, die in den Aushangkästen aller Ortsteile zu finden ist.

Tierbesitzer, die im Laufe des Jahres erstmalig mit der Tierhaltung beginnen, sind verpflichtet dies der Tierseuchenkasse unverzüglich schriftlich mitzuteilen.

 

Weiterlesen

Einladung

Aus Anlass der 79. Wiederkehr der „Reichspogromnacht“ laden wir Sie - auch im Namen unserer örtlichen Kirchengemeinden - für

Donnerstag, den 9. November 2017, um 19:30 Uhr

zu einem Gedenkgottesdienst in die Evangelische Kirche in Reichenbach ein.

Schüler der Lautertaler Schulen tragen mit zum Gelingen der Gedenkfeier bei.
Anschließend (ca. 20:15 Uhr) findet bei der ehemaligen Synagoge in der Bangertsgasse im Ortsteil Reichenbach eine Kranzniederlegung statt.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Helmut Adam
Erster Beigeordneter

Dr. Günter Haas
Vorsitzender der
Gemeindevertretung

Weiterlesen