Mitteilungen
Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung
E I N L A D U N G
ab ca. 20:00 Uhr,
in der Heidenberghalle im OT Gadernheim,
Heidenbergstraße 18
Hierzu lade ich Sie herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
(Dr. Günter Haas)
Vorsitzender der
Gemeindevertretung
WIR GRATULIEREN!

Der Gegenkandidat Markus Bormuth erreichte 43,8 %.
Erfreulich hoch war die Wahlbeteiligung mit 79,3 %.
Zu den Wahlergebnissen der Bürgermeisterwahl Lautertal 2017.
E I N L A D U N G

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tage begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
(Helmut Adam) (Christiane Stock)
Erster Beigeordneter Vorsitzende des
Verschwisterungsvereines
Pressemitteilung des Bürgernetzwerkes Bergstraße

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem kurzen, unterhaltsamen Vortrag der „Glücksministerin Gina Schöler“, danach werden in moderierten Kleingruppen folgende Themen diskutiert:
- Lautertal und Lindenfels sind lebendige Gemeinden, in der wir uns wohlfühlen – und unsere Gäste auch!
- In Lautertal und Lindenfels fällt es den Menschen leicht, gesund zu leben!
- Lautertal und Lindenfels bietet attraktive Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten!
- In Lautertal und Lindenfels fühle ich mich sicher, in meiner Nachbarschaft gut aufgehoben!
Mehr Informationen zur Veranstaltung und zu den Zielen des Bürgernetzwerks finden Sie unter https://www.buergernetzwerk.de/bergstrasse/. Bis zum 9. Mai in Kolmbach!
Pressemitteilung von Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement

Der aktuelle Bauabschnitt zwischen dem Ortseingang von Elmshausen bis zum Abzweig "An der Walkmühle" wird bis Ende April fertiggestellt, danach werden die Bauarbeiten in einem neuen Bauabschnitt weitergeführt.
Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme zur Erneuerung und zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Elmshausen im Zuge der Bundesstraße B 47, laden die Gemeinde Lautertal und Hessen Mobil Anwohnerinnen und Anwohner, sowie interessierte Bürger am Mittwoch, den 19. April, um 19:00 Uhr, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in die Lautertalhalle in Elmshausen ein.
Im Rahmen der Veranstaltung soll den betroffenen Anliegern der aktuelle Stand der Baumaßnahme erläutert und einen Ausblick auf den kommenden Bauablauf gegeben werden.
Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de
NACHRUF

Seine besonderen Verdienste wurden durch die Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen im Jahre 1989 gewürdigt.
Wir verlieren mit dem Verstorbenen einen äußerst befähigten und verantwortungsbewussten Mitbürger, der sich großer Wertschätzung und hoher Achtung erfreute.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Für den Gemeindevorstand der Gemeinde Lautertal Jürgen Kaltwasser Bürgermeister |
Für die Gemeindevertretung der Gemeinde Lautertal Dr. Günter Haas Vorsitzender |
Für die Bediensteten der Gemeindeverwaltung Peter Schuster Vorsitzender des Personalrates |
Pressemitteilung
Abends ist ein Abschluss mit musikalischer Umrahmung in einem bekannten Weinhaus in Bechtheim vorgesehen. Die Abfahrtszeiten des Busses an den bekannten Haltestellen in den einzelnen Ortsteilen sind wie folgt vorgesehen:
10:45 Uhr Elmshausen
10:40 Uhr Reichenbach
10:35 Uhr Lautern
10:25 Uhr Gadernheim
10:20 Uhr Staffel
10:25 Uhr Wurzelbach / Schmal-Beerbach
10:35 Uhr Beedenkirchen
10:20 Uhr Raidelbach
10:15 Uhr Knoden / Breitenwiesen
10:10 Uhr Schannenbach
Der Fahrpreis incl. Eintritt beträgt 19,- Euro pro Person.
Anmeldungen für die Fahrt nimmt die Gemeindeverwaltung ab sofort schriftlich oder telefonisch (Tel.: 06254-30715 oder 06254-30726) entgegen.
Das komplette Fahrtenprogramm, das auch wiederum ein Frühlings- und ein Herbstfest umfasst, geht allen Seniorinnen und Senioren bis Ende des Monats zu.
(Kaltwasser)
Bürgermeister
E I N L A D U N G
Wie seither üblich, sind hierzu auch die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde eingeladen.
Der Empfang dient zum Kennen lernen und Vertiefen bereits bestehender Kontakte.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir auch unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus den Jahren 2015/2016 ehren.
Zu Beginn des Empfanges wird Frau Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz Ehrungen vornehmen.
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tage begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
(Jürgen Kaltwasser) (Dr. Günter Haas)
Bürgermeister Vorsitzender der
Gemeindevertretung
PROGRAMMABLAUF
anlässlich des Neujahrsempfanges
der Gemeinde Lautertal am 29. Januar 2017
*****************************************************
11:00 Uhr Musikalischer Beitrag
Popchor Lautern
11:05 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Gemeindevertreter-Vorsitzender
Dr. Günter Haas
11:20 Uhr Ehrungen
Erste Kreisbeigeordnete
Diana Stolz
11:40 Uhr Musikalischer Beitrag
Popchor Lautern
11:45 Uhr Neujahransprache
Bürgermeister
Jürgen Kaltwasser
12:00 Uhr Sportlerehrung
Bürgermeister
Jürgen Kaltwasser,
Gemeindevertreter-Vorsitzender
Dr. Günter Haas,
Gemeindevertreter
Erich Sauer
anschließend Umtrunk
Mitteilung
RÜCKBLICK AUF DAS JAHR 2016
Das Jahr 2016 liegt hinter uns. Es brachte Höhen und Tiefen, Freude und Überraschungen. Für die Gemeinde Lautertal war es ein ereignisreiches, bislang turbulentes, insgesamt jedoch gutes Jahr. In gemeinsamer Anstrengung konnte wieder einiges erreicht werden.
Mit dem ersten Tag des Jahres wurde der gemeindliche Bauhof mit seinen 11 Beschäftigten in die Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) überführt. Damit einhergehend wurden die Grundstücke und Gebäude in das Eigentum des KMB übertragen. Wir folgten damit dem Beispiel der Stadt Bensheim, die diesen Schritt bereits vor Jahren ging.
Bereits im ersten Halbjahr konnte ein neues Fuhrparkkonzept umgesetzt werden. Dabei wurden insgesamt 6 neue Fahrzeuge durch die KMB mit einer Investitionssumme von zusammen rund 300.000,- € angeschafft. Damit ist - auch unter Ausnutzung von Synergieeffekten - ein wirtschaftlicheres Arbeiten möglich.
Für das kommende Jahr plant der Verband, die veralteten Bestandsgebäude durch einen Neubau zu ersetzen. Hierfür werden ca. 850.000,- € aufgewendet. Die Mitarbeiter finden dann optimale Arbeitsbedingungen vor.
Nach entsprechender Vorarbeit einer eigens dafür gebildeten Kommission als Hilfsorgan des Gemeindevorstandes hat die Gemeindevertretung ein Wasserversorgungskonzept beschlossen. Die Umsetzung ist auf fünf Jahre angelegt und erfordert Investitionen in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro. Neben dem Um- und Neubau von Hochbehältern, der Erneuerung technischer Anlagen sowie der Sanierung des Leitungssystems geht damit zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit auch ein Teilanschluss an den Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost einher. Geplant ist, künftig den Ortsteil Elmshausen sowie die Tiefzone des Ortsteils Reichenbach mit „Fremdwasser“ zu versorgen. In einem ersten Schritt zur Umsetzung des Konzeptes konnte bereits die Fernwirkanlage (Steuerung) optimiert werden.
Eine große Herausforderung stellte die Unterbringung und Integration der uns zugewiesenen Flüchtlinge dar. Diese Aufgabe konnte durch eine große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung gelöst werden, ohne dass es zu Konflikten kam. Zum einen fanden sich private Hausbesitzer bereit, entsprechende Belegungsvereinbarungen abzuschließen und andererseits kümmern sich die MitarbeiterInnen des Netzwerks Vielfalt ehrenamtlich in vorbildlicher Weise um die Flüchtlinge. Darüber hinaus konnte unter beachtlicher finanzieller Unterstützung der Kirchengemeinden mit der Stadt Lorsch im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit eine befristete halbe Stelle einer Flüchtlingskoordinatorin geschaffen werden.
Für unsere Jugend konnte bei der Lautertalhalle im Ortsteil Elmshausen eine neue BMX-Skateranlage errichtet werden. Zur Finanzierung hatte unser sehr engagierter aktiver Jugendrat mit den Erlösen aus Veranstaltungen der vergangenen Jahre ganz entscheidend beigetragen. Einen weiteren Zuschuss steuerte die Europäische Union bei.
Ein Highlight des Jahres waren sicherlich die Verschwisterungsfeierlichkeiten mit unserer neuen Partnergemeinde Dogliani (Italien). Diese Verbindung wurde neben dem Verschwisterungsverein APEG generationsübergreifend ganz maßgeblich auch vom Jugendrat sowie dem Seniorenbeirat initiiert.
Investitionen wurden wieder - wenn auch in diesem Jahr in eher bescheidenem Umfang - in die Sicherstellung des Brandschutzes getätigt. So wurden Stromerzeuger angeschafft und das Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Gadernheim mit einer Abgassauganlage ausgestattet.
AUSBLICK AUF DAS JAHR 2017
Das wichtigste Ziel für das neue Jahr ist gleichzeitig auch ein ehrgeiziges und sportliches Ziel: ein ausgeglichener Haushalt.
Bekanntlich haben wir uns dazu im Rahmen der mit dem Land Hessen vor drei Jahren abgeschlossenen Schutzschirmvereinbarung verpflichtet. Im Gegenzug hat das Land 5,2 Millionen Euro unserer Schulden abgelöst und damit zur Konsolidierung der Gemeindefinanzen beigetragen.
Um das Ziel des Haushaltsausgleiches zu erreichen und damit auch wieder finanzielle Spielräume zu gewinnen, mussten und müssen schmerzliche Einschnitte auf dem Gebiet der Steuern und Gebühren getroffen werden.
Vertragsgemäß wird der Hebesatz der Grundsteuer B im kommenden Jahr auf 500 Punkte angehoben. Darüber hinaus müssen auch die Friedhofsgebühren sowie die Elternbeiträge bei den Kindergärten angepasste (erhöht) werden.
Im Haushaltsvollzug ist äußerste Sparsamkeit geboten. Nur so wird auch der Jahresabschluss ausgeglichen zu gestalten sein.
Eine bedeutende Maßnahme im Bereich der Infrastruktur stellt der Ausbau der Bundesstraße 47 im Zuge der Ortsdurchfahrt des Ortsteils Elmshausen dar. Hessen Mobil erneuert dabei auf einer Strecke von 1,3 Kilometer die Fahrbahn. Im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme sanieren wir die Bürgersteige und schaffen behindertengerechte Bushaltestellen. Der finanzielle Aufwand der Gemeinde in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro wird teilweise durch Zuschüsse und Anliegerleistungen gedeckt.
Zur Sicherstellung des Brandschutzes investieren wir im kommenden Jahr mehr als 250.000,- €uro. Nach dem bereits vollzogenen Zusammenschluss der Ortsteilwehren von Knoden und Schannenbach wird das Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Schannenbach um- und ausgebaut. Diese mit rund 200.000,- Euro veranschlagte Maßnahme ist zwingende Voraussetzung zur Umsetzung des neuen Fahrzeugkonzeptes nach dem Bedarfs- und Entwicklungsplan für die gemeindlichen Feuerwehren.
Weitere Mittel in Höhe von 40.000,- Euro stehen für die dringende Sanierung des Daches des Feuerwehrgerätehauses m Ortsteil Reichenbach bereit.
Ein besonderes Augenmerk richten wir auf unsere Kindergärten. Nachdem im laufenden Jahr bereits bauliche Verbesserungen beim Kindergarten im Ortsteil Lautern vorgenommen wurden, sind für das Jahr 2017 Unterhaltungsmaßnahmen insbesondere bei den Einrichtungen in den Ortsteilen Reichenbach und Elmshausen vorgesehen. Darüber hinaus soll der Kindergartenbedarfsplan um die mittelfristig notwendigen Investitionen ergänzt werden.
Und schließlich haben wir im kommenden Jahr auch Grund zum Feiern. Unser Ortsteil Gadernheim kann auf sein 650-jähriges Bestehen zurückblicken. Die örtlichen Vereine sowie der Ortsbeirat werden dieses Ereignis nutzen, um Rückschau zu halten, aber auch in die Zukunft zu blicken. Der interessierten Öffentlichkeit wird dabei sicherlich auch ein Querschnitt des pulsierenden Vereinslebens vermittelt. Wir alle sind schon heute gespannt auf das, was uns erwarten wird.