Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung

Mitteilung der Wasserversorgung

Trinkwasserversorgung
Reichenbach -
ROHRBRUCH

In der Nibelungenstraße hat sich zwischen der Einmündung "Brandauer-Klinger-Weg" und dem Anwesen Hs-Nr. 364 (in Höhe der Zufahrt zum Aldi-Markt) ein Wasserrohrbuch ereignet.

Es kann im Rahmen der Beseitigung des Rohrbruchs zu Unterbrechungen der Wasserversorgung kommen.

 

Weiterlesen

Mitteilung

Beginn der Amphibienwanderungen

Aufgrund der derzeitigen Wetterbedingungen ist mit dem Beginn der Amphibienwanderungen zu rechnen.

Daher wird dringend gebeten, gewässernahe Bereiche im gesamten Gemeindegebiet in der Zeit von 20:00 bis 06:00 Uhr ausschließlich in Notfällen zu befahren.

Die unter Naturschutz stehenden Tiere weisen eine besondere Empfindlichkeit auf.

Selbst ohne eine direkte Berührung kann deren Lunge durch die beim Vorbeifahren entstehende Druckveränderung platzen, was zum unweigerlichen Tod der Amphibien führt.

Weiterlesen

Mitteilung

Zensus 2022

Der Zensus ist auch bekannt unter dem Namen „Volkszählung“. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss.

In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.

Weiterlesen

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 12.01.2022

*************************************************************************************************************

B 47: Ausbau der Ortsdurchfahrt Gadernheim

Hessen Mobil: Arbeiten werden im nächsten Streckenabschnitt fortgeführt

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt Gadernheim werden ab dem morgigen Donnerstag, den 13. Januar wie geplant fortgesetzt. Die gesamten Arbeiten dauern voraussichtlich bis September 2022 an.

Bis voraussichtlich Ende März erfolgen zunächst in mehreren Teilabschnitten die Arbeiten zwischen der Einmündung der Darmstädter Straße (L 3099) und dem Brandauer Weg. Die Arbeiten werden wie gehabt unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung durchgeführt.

Zu den weiteren Bauabschnitten wird Hessen Mobil gesondert informieren.

Zur Gesamtmaßnahme:
Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird die vorhandene Fahrbahn der B 47 über eine Gesamtlänge von 1850 Metern erneuert und teilweise verstärkt.

Hierfür wird die Asphaltfahrbahn rund 10 Zentimeter tief abgefräst und mit einer 6 Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer 4 Zentimeter dicken Asphaltdeckschicht wiederhergestellt. Der Asphaltaufbau der B 47 im Einmündungsbereich der Landesstrasse L 3099 wird zudem komplett abgefräst und mit 12 Zentimeter Asphalttragschicht, 6 Zentimeter Asphaltbinderschicht und 4 Zentimeter Asphaltdeckschicht neu ausgebaut.

Im gesamten Streckenabschnitt wird die Entwässerungsrinne ausgebaut und als Pflasterrinne bzw. Gußasphaltrinne neu hergestellt. Straßenablaufaufsätze, Schieber- und Hydrantenkappen sowie Schachtdeckel werden erneuert. Defekte Anschlussleitungen der Straßenabläufe werden saniert.

Vier Bushaltestellen im Streckenabschnitt werden barrierefrei ausgebaut. Es entstehen Überquerungsstellen mit abgesenkten Bordsteinen. Die Bussteige, Gehwege und die Überquerungsstellen werden mit einem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen versehen.

Durch die Gemeinde Lautertal werden zeitgleich Arbeiten an der Trinkwasserleitung durchgeführt.

Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Davon trägt die Gemeinde Lautertal etwa 294.000 Euro. Rund 1,8 Millionen Euro werden vom Bund getragen. Für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen erhält die Gemeinde Lautertal im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung des Landes Hessen rund 70 % der förderfähigen Kosten.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter www.mobil.hessen.de.

Weiterlesen

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 06.12.2021

*************************************************************************************************************

B 47: Ausbau der Ortsdurchfahrt Gadernheim

Hessen Mobil: Arbeiten zwischen Darmstädter Straße und Scholzeweg noch bis Weihnachten

Im Rahmen der Mitte August durch Hessen Mobil begonnen Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt Gadernheim wurden leichte Anpassungen im Bauzeitenplan vorgenommen.

Zunächst werden bis Weihnachten die Bauarbeiten an der Fahrbahn im Streckenabschnitt zwischen Darmstädter Straße und Ortsausgang (Bauabschnitte 6 und 7), sowie die Hausanschlüsse im dortigen Gehwegbereich fertiggestellt. Die Arbeiten werden wie gehabt unter Ampelregelung durchgeführt.

Voraussichtlich ab Januar 2022 werden dann die Arbeiten im Streckenabschnitt zwischen den Einmündungen Neunkirchener Straße und Wilhelm-Leuschner-Straße fortgeführt. Hierzu wird Hessen Mobil noch einmal gesondert informieren.

Zur Gesamtmaßnahme:
Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird die vorhandene Fahrbahn der B 47 über eine Gesamtlänge von 1850 Metern erneuert und teilweise verstärkt.

Hierfür wird die Asphaltfahrbahn rund 10 Zentimeter tief abgefräst und mit einer 6 Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer 4 Zentimeter dicken Asphaltdeckschicht wiederhergestellt. Der Asphaltaufbau der B 47 im Einmündungsbereich der Landesstrasse L 3099 wird zudem komplett abgefräst und mit 12 Zentimeter Asphalttragschicht, 6 Zentimeter Asphaltbinderschicht und 4 Zentimeter Asphaltdeckschicht neu ausgebaut.

Im gesamten Streckenabschnitt wird die Entwässerungsrinne ausgebaut und als Pflasterrinne bzw. Gußasphaltrinne neu hergestellt. Straßenablaufaufsätze, Schieber- und Hydrantenkappen sowie Schachtdeckel werden erneuert. Defekte Anschlussleitungen der Straßenabläufe werden saniert.

Vier Bushaltestellen im Streckenabschnitt werden barrierefrei ausgebaut. Es entstehen Überquerungsstellen mit abgesenkten Bordsteinen. Die Bussteige, Gehwege und die Überquerungsstellen werden mit einem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen versehen.

Durch die Gemeinde Lautertal werden zeitgleich Arbeiten an der Trinkwasserleitung durchgeführt.

Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Davon trägt die Gemeinde Lautertal etwa 294.000 Euro. Rund 1,8 Millionen Euro werden vom Bund getragen. Für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen erhält die Gemeinde Lautertal im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung des Landes Hessen rund 70 % der förderfähigen Kosten.

Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de

Weiterlesen

Mitteilung

Wichtige Informationen für Besucher/innen des Rathauses.

Im Rathaus
gilt die 3-G-Regel.

Daher ist bei jedem Besuch an der Zentrale der Nachweis über einen vollständigen Impfschutz oder eine Genesung vorzuzeigen, alternativ kann ein negatives Testergebnis (nicht älter als 24 Std. oder bei PCR-Test 48 Std.) vorgelegt werden.

Aufgrund der aktuellen Situation wird dringend um Terminvereinbarung gebeten.
Sie erreichen die Gemeinde telefonisch unter 06254/307-0 oder per Mail an info@lautertal.de
Bitte sehen Sie von einem Rathausbesuch ab, wenn es sich nicht um dringende Angelegenheiten handelt.
Das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske ist im Rathaus verpflichtend.

Lautertal (Odenwald), den 26. November 2021

Der Gemeindevorstand
der Gemeinde
Lautertal (Odenwald)
gez.
Andreas Heun
Bürgermeister

Weiterlesen

Mitteilung des Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB)

Wichtige Mitteilung

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) teilt mit, dass es aufgrund von Materialmangel und Logistikproblemen im länderübergreifenden Handel zu Lieferengpässen von sogenannten „Gelben Säcken“ kommt.

Um möglichst lange von den Restbeständen Gebrauch machen zu können, kann bis auf Weiteres nur 1 Rolle Gelbe Säcke pro Haushalt ausgegeben werden.

Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Bürger/innen die Verpackungsabfälle auch in beliebigen durchsichtigen Beuteln zur Abfuhr bereitstellen können.

 

Weiterlesen

Mitteilung

Bitte die Kanalschächte beim Parken freihalten

Ab dem 23.11.2021 bis Jahresende werden die Straßeneinläufe (Kanalschächte) im Lautertal entleert.

Die Bürger werden gebeten, beim Parken die Schächte frei zu halten, da sonst die Schmutzfangkörbe nicht entleert werden können.

 

Weiterlesen

Mitteilung

Bauarbeiten - Glasfaserbau in Reichenbach

In Reichenbach laufen an der Nibelungenstraße weitere Arbeiten zur Verlegung von Glasfaserleitungen. Zwischen den Hausnummern 230 und 392 sind Arbeiten auf der nördlichen Straßenseite geplant.

Es handelt sich jeweils um kurzzeitige Sperrungen des Gehwegs und eines Teils der Straße auf Abschnitten der Strecke. Die Seitenstraßen sind dabei nicht immer frei befahrbar. So wird für Zehnesweg und Brunnenstubenweg eine Umleitung eingerichtet werden, außerdem wird die Knodener Straße zeitweise zur Einbahnstraße werden. Die Bushaltestellen entlang der Strecke werden für die Dauer der Arbeiten verlegt. Soweit die Leitungsverlegung an den beiden Fußgängerüberwegen läuft, werden dort Ersatz-Überwege eingerichtet werden.

Der Busverkehr an der Felsenmeerschule ist nicht betroffen. Die Schulbusse können normal in die Knodener Straße einfahren und gelangen über die Steinaue zur B 47 zurück.

 

Weiterlesen

Mitteilung der Wasserversorgung

Trinkwasserversorgung -
Beedenkirchen

Am Montag, den 15.11.2021 kann es zwischen 9:00 – 11:00 Uhr im gesamten Gemeindegebiet Beedenkirchen zu Unterbrechungen und Druckschwankungen in der Wassserversorgung kommen. Wir bitten die Bürger sich an diesem Tag auf die fehlende Wasserversorgung vorzubereiten und ggf. im Vorgang Wasser in Behältnisse abzufüllen.

 

Weiterlesen