Mitteilungen
Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung
Mitteilung
Mitteilung des Ordnungsamtes
Mitteilung des Ordnungsamtes
Mitteilung des Ordnungsamtes
Neue Parkausweise
Die Anlieger der Straßen rund um das Felsenmeer erhalten in den kommenden Tagen neue Parkausweise. Bis zum Eintreffen der Berechtigungen sollten die Parkausweise von 2020 sichtbar ins Auto gelegt werden. Das Ordnungsamt werde – wie schon am vorigen Wochenende – auch heute und morgen die Seitenstraßen und insbesondere Wald- und Feldwege kontrollieren, die als Rettungswege dienen.
Wenn die Parkplätze am Felsenmeer belegt sind, können die Ausweichparkplätze am Friedhof in Beedenkirchen, an der Lautertalhalle in Elmshausen und – nur morgen – am Aldi-Markt in Reichenbach genutzt werden. Von dort sind die Wege zum Felsenmeer ausgeschildert. Wohnmobile können an der Kuralpe parken.
Mitteilung des Ordnungsamtes
Die Bäume müssten dazu vorübergehend auf den Feldwegen gelagert werden, so dass eine Durchfahrt nicht möglich sei. Die Arbeiten sollen am Montag, 8. März, beginnen und bis Freitag, 12. März, abgeschlossen sein.
Mitteilung des Ordnungsamtes
Eine Baustelle wird am Lindenplatz sein. Die Zufahrt zur Hechlergasse bleibt frei, der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. An der Ecke Modaustraße wird es während der Bauarbeiten eine Ampelregelung geben.
Mitteilung des Ordnungsamtes
Heckenschnitt nur bis Montag
Die Gemeinde weist außerdem darauf hin, dass am kommenden Montag, 1. März, die Brut- und Setzzeit beginnt. Das Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern müsse daher grundsätzlich an diesem Wochenende erledigt werden. Sofern Gefahr im Verzug ist, etwa weil Äste auf den Gehweg ragen, gelte die Einschränkung aber nicht.
Mitteilung
Wie es weiter hieß, ist geplant, im Gewerbegebiet in Elmshausen eine Anlaufstelle der Baufirma zu schaffen. Dort sollen sich unter anderem die Bürger melden können, die einen Glasfaser-Anschluss haben möchten und bei denen weitere Bauarbeiten auf dem Grundstück anstehen. Damit soll der Ablauf des weiteren Ausbaus des Versorgungsnetzes besser abgestimmt werden können.
Mitteilung der Gemeindeverwaltung
- Im Wahlraum sowie in dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, besteht die Verpflichtung, während des Aufenthalts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Für den Fall, dass Wählerinnen oder Wähler ihre Maske vergessen haben, werden diese auch im Wahlraum vorgehalten.
- Die Wahlräume wurden sorgfältig ausgewählt und eingerichtet. Es ist organisatorisch gewährleistet, dass sie regelmäßig gelüftet werden und der einzuhaltende Mindestabstand zwischen Wählerinnen und Wählern eingehalten werden kann.
- Alle Kontakt-Oberflächen der Wahlräume – insbesondere die Wahlkabinen und die Wahlurne – werden regelmäßig und gründlich gereinigt.
- Für die Stimmabgabe werden für alle Wählerinnen und Wähler neue Schreibstifte vom Wahlvorstand ausgegeben, diese werden regelmäßig desinfiziert.
- Alle Mitglieder der Wahlvorstände werden mit medizinischen Masken (OP-Masken oder FFP2-Masken) ausgestattet.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl. Hierfür benötigen Sie einen Wahlschein, den sie wie folgt beantragen können:
Drei Antragsmöglichkeiten für die Briefwahl
- Post (Antragsvordruck Briefwahl auf der Wahlbenachrichtigung)
Sie haben die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen über einen Antragsvordruck, der auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckt ist, auf dem Postweg zu beantragen.
Zur Vermeidung von Portokosten können Sie den Antrag selbstverständlich auch in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. - Formloser Antrag per Post, Email oder Fax
Auch eine formlose schriftliche Beantragung ist möglich. Dies geht in Papierform oder elektronisch per Email oder Fax. In jedem Fall muss die antragstellende Person
Name, Geburtsdatum sowie die komplette Wohnanschrift angeben. Außerdem muss angegeben sein, ob im Falle einer Stichwahl ebenfalls Briefwahl gewünscht ist.
FAX: 06254/307-32,
Email: Wahlamt@lautertal.de - Persönliche Vorsprache
Eine persönliche Beantragung der Briefwahlunterlagen durch Vorsprache ist ebenfalls möglich. Aufgrund der Corona-Pandemie sollte dies jedoch nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden. Terminvereinbarung unter 06254/307-35 oder 06254/307-36.
Achtung: Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich!
Welche Wahlunterlagen erhalten Sie im Rahmen der Briefwahl?
Sie erhalten zusammen mit dem Wahlschein:
- je einen Stimmzettel für die Wahlen, für die Sie wahlberechtigt sind,
- je einen amtlichen Stimmzettelumschlag in der Farbe des Stimmzettels,
- einen gebührenfreien Wahlbriefumschlag,
und - ein Merkblatt zur Briefwahl, mit Erklärung in Wort und Bild, wie Sie Ihre Stimmen per Briefwahl abgeben.
Briefwahlmöglichkeit im Rathaus bis Freitag, den 12.03.2021, 13:00 Uhr.
Nach telefonischer Vereinbarung können Sie bis Freitag, den 12.03.2021, 13:00 Uhr die Briefwahlunterlagen direkt in der Verwaltung beantragen und vor Ort Ihre Stimme abgeben.
Beantragen Sie bitte - wenn möglich - die Wahlunterlagen mit der Wahlbenachrichtigung oder per formloser Email.
Sie haben Fragen?
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Ihr Wahlamt der
Gemeinde Lautertal/Wahlamt
Nibelungenstraße 280, 64686 Lautertal (Odenwald)
E-Mail: wahlamt@lautertal.de
Mo – Fr.: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Di.: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Do.: 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Telefonische Rückfragen unter 06254/307
- 35 Frau Guba
- 36 Frau Decher
- 37 Frau Konietzka
- 61 Frau Meister
Ihr Wahlamt der Gemeinde Lautertal
Mitteilung der Gemeindeverwaltung
Wir machen die von den Sperrungen betroffenen Anlieger, insbesondere die Landwirte, darauf aufmerksam, dass entsprechende Schrankenschlüssel sowohl in Notfällen, als auch bei Dauerbedarf bei Susanne oder Arno Reil, Hochstädter Straße 31, 64686 Lautertal, abgeholt werden können.
Lautertal (Odenwald), den 02.02.2021
Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Lautertal (Odenwald)
Heun Bürgermeister