Mitteilungen
Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung
Mitteilung

Die Fuchsräude kann auf Hunde und Katzen übertragen werden. Dabei reicht schon ein kurzer Kontakt mit einem lebenden oder toten Tier aus. Auch über den Kot und im Extremfall über Gegenstände, an denen erkrankte Tiere vorbeigestrichen sind, ist eine Übertragung möglich.
Bei ersten Anzeichen für die Krankheit sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Für Menschen sind die Räude-Milben ungefährlich. Eine Meldepflicht für die Räude gibt es nicht, Jäger sind trotzdem für Hinweise auf befallene Tiere dankbar, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit eindämmen zu können. Die Fuchsräude hat unter anderem deswegen zugenommen, weil die Fuchsbestände in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen sind. tm
Mitteilung des Auswärtigen Amtes
Mitteilung der Wasserversorgung
Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Zeitraum mit Druckschwankungen zu rechnen ist. Gegebenenfalls kann auch eine Trübung des Wassers vorkommen.
Im Interesse einer zuverlässigen Trinkwasserversorgung und –qualität bitten wir für diese erforderliche Maßnahme um Ihr Verständnis.
Mitteilung der Wasserversorgung
Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Zeitraum mit Druckschwankungen zu rechnen ist. Gegebenenfalls kann auch eine Trübung des Wassers vorkommen.
Im Interesse einer zuverlässigen Trinkwasserversorgung und –qualität bitten wir für diese erforderliche Maßnahme um Ihr Verständnis.
Mitteilung
Mitteilung der Wasserversorgung
Es wird darauf hingewiesen, daß in diesem Zeitraum mit Druckschwankungen zu rechnen ist. Gegebenenfalls kann auch eine Trübung des Wassers vorkommen.
Im Interesse einer zuverlässigen Trinkwasserversorgung und –qualität bitten wir um Ihr Verständnis.
Einladung
Fachleute werden an diesem Abend Auskünfte über die Aufstellung des Bebauungsplanes geben können.
Ab 17.30 Uhr findet eine Ortsbegehung statt, bei der Erläuterungen zum aktuellen Bebauungsplan gegeben werden können.
Auch Fragen zur aktuellen Tagespolitik der Gemeinde Lautertal können an diesem Abend gestellt werden. Gemeindevorstand und Gemeindevertretung werden, soweit es ihnen möglich ist, Auskunft erteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Günter Haas
Vorsitzender der Gemeindevertretung
Mitteilung
Folgender Bauablauf ist vorgesehen:
Ab dem Ortsende Reichenbach bis hinter die Einmündung zum Parkplatz Felsenmeer. Die Umleitungsstrecke für den 1. Bauabschnitt läuft über die B 47 nach Gadernheim - L 3099 nach Brandau - K 69 nach Beedenkirchen (und umgekehrt). Die Busse nutzt ebenfalls die v. g. Umleitungsstrecke. Da in diesem ersten Bauabschnitt der Parkplatz Felsenmeer nicht über die L 3098 angefahren werden kann, werden die Besucher über den Seifenwiesenweg geführt. Im Seifenwiesenweg sind notwendige Halteverbote im gesamten Streckenbereich einzurichten. Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt sollen am 01. April 2019 beginnen und müssen spätestens am 13. April
2019 mit Beginn der Osterferien beendet sein.
Nach Einmündung Parkplatz Felsenmeer beginnt der zweite Bauabschnitt, der bis zum Ortsanfang Beedenkirchen geht. Die großräumige Umleitungsstrecke bleibt wie beim ersten Bauabschnitt bestehen. Die Einmündung zum Parkplatz Felsenmeer ist im zweiten Bauabschnitt aus Richtung Reichenbach wieder offen. Die Umleitung der Besucher über den Seifenwiesenweg wird wieder aufgehoben. Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt müssen spätestens am 30. Juni 2019 beendet sein. Zu Beginn der Sommerferien beginnt die Vollsperrung der Nibelungenstraße (B 47) in Elmshausen, weshalb die Umleitungsmöglichkeit an die Bergstraße über Reichenbach - Beedenkirchen - Balkhausen wieder zur Verfügung stehen muß.