Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 15.03.2022

*************************************************************************************************************

B 47: Ausbau der Ortsdurchfahrt Gadernheim

Hessen Mobil: Arbeiten in den nächsten Abschnitten beginnen

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt Gadernheim laufen weiter wie geplant.

Ab dem kommenden Montag, den 21. März werden nun die Arbeiten in den nächsten Bauabschnitten fortgesetzt. Die gesamten Arbeiten dauern voraussichtlich bis September 2022 an.

Die kommenden Arbeiten betreffen zum einen den Streckenabschnitt von der östlichen Einmündung „Turmstraße“ bis zur Einmündung „Ziegelhüttenweg“. Die Arbeiten in diesem Bereich dauern voraussichtlich bis Mitte April an.

Anschließend werden die Arbeiten bis etwa Ende April im Streckenabschnitt von der Einmündung „Ziegelhüttenweg“ bis rund 20 Meter hinter die Einmündung „Krehbergstraße“ weitergeführt. In diesem Streckenabschnitt muss die Einmündung „Krehbergstraße“ vollgesperrt werden. Eine innerörtliche Umleitung über die Raidelbacher Straße wird ausgeschildert.

Weiter gearbeitet wird parallel auch im Einmündungsbereich der L 3099 (Darmstädter Straße). Der kommende Streckenabschnitt erstreckt sich von der Einmündung der L 3099 bis auf Höhe der Hausnummer 693. Hier dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Ende April an.

Alle Arbeiten werden, wie gehabt, unter halbseitiger Sperrung der Bundestraße durchgeführt. Der Verkehr wird mittels Baustellenampel geregelt.

Zu den weiteren Bauabschnitten wird Hessen Mobil gesondert informieren.

Zur Gesamtmaßnahme:

Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird die vorhandene Fahrbahn der B 47 über eine Gesamtlänge von 1850 Metern erneuert und teilweise verstärkt.

Hierfür wird die Asphaltfahrbahn rund 10 Zentimeter tief abgefräst und mit einer 6 Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer 4 Zentimeter dicken Asphaltdeckschicht wiederhergestellt. Der Asphaltaufbau der B 47 im Einmündungsbereich der Landesstrasse L 3099 wird zudem komplett abgefräst und mit 12 Zentimeter Asphalttragschicht, 6 Zentimeter Asphaltbinderschicht und 4 Zentimeter Asphaltdeckschicht neu ausgebaut.

Im gesamten Streckenabschnitt wird die Entwässerungsrinne ausgebaut und als Pflasterrinne bzw. Gußasphaltrinne neu hergestellt. Straßenablaufaufsätze, Schieber- und Hydrantenkappen sowie Schachtdeckel werden erneuert. Defekte Anschlussleitungen der Straßenabläufe werden saniert.

Vier Bushaltestellen im Streckenabschnitt werden barrierefrei ausgebaut. Es entstehen Überquerungsstellen mit abgesenkten Bordsteinen. Die Bussteige, Gehwege und die Überquerungsstellen werden mit einem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen versehen.

Durch die Gemeinde Lautertal werden zeitgleich Arbeiten an der Trinkwasserleitung durchgeführt.

Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Davon trägt die Gemeinde Lautertal etwa 294.000 Euro. Rund 1,8 Millionen Euro werden vom Bund getragen. Für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen erhält die Gemeinde Lautertal im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung des Landes Hessen rund 70 % der förderfähigen Kosten.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter www.mobil.hessen.de.

Weiterlesen

Mitteilung

UKRAINE - SPENDENAKTION und HILFSANGEBOTE

Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,

die Kriegssituation in der Ukraine erschüttert uns alle zutiefst.

Um Hilfsgüter dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden, können Sach- und Geldspenden von Montag-Mittwoch in der Zeit von 18:00-20:00 Uhr am Foyer der Lautertalhalle abgegeben werden.

Folgende Sachspenden werden derzeit benötigt:
- Arzneimittel, Verbände
- Langzeitnahrung
- Thermounterwäsche
- Decken
- Taschenlampen
- Militärstiefel
- Militärrucksäcke
- Schlafsäcke
- Babywindeln
- Powerbanks
- Schmerzmittel
- Breitbandantibiotika
- Herzmittel
- Mittel gegen Grippe
- Elektrolytflüssigkeiten
- Verbandartikel
- Wunddesinfektionsmittel
- thermoaktive Kleidung
- warme Socken
- Stiefel, Größe 43-46
- Thermodecken
- Bettdecken und Kopfkissen
- Schlafmatten
- Schraubendreher und selbstschneidende Schrauben zur Befestigung von z.B. einem Tropf an einem Baum
- Schmalband- und Breitbandfunkgeräte
- Taschenlampen mit Batterien
- Stromgeneratoren, um medizinische Geräte am Laufen zu halten

Wir danken allen für ihre Unterstützung.
__________________________________________________________

Ansprechpartner für Hilfsangebote:

1. Ansprechpartnerin für Bürger
    im Kreis, die aktiv in der
    Flüchtlingsarbeit helfen
    möchten:
    Koordinationsstelle
    Asyl und Ehrenamt
    Frau Deniz Inal
   
    06251 85425-151 oder
    06251 85425-0

2. Zentrale Mailadresse
    Ausländeramt zu
    ausländerrechtlichen Fragen
    für Ukraine-Flüchtlinge:
   

3. Zentrale Mailadresse
    zur Wohnraumvermittlung
    für Ukraine-Flüchtlinge:
   

Weiterlesen

Mitteilung

Reichenbach: Schäden auf dem neuen Friedhof
Waschbären verwüsten Gräber

Auf dem neuen Friedhof in Reichenbach wurden in der Nacht zum Mittwoch mehrere Gräber verwüstet. Wie die Gemeindeverwaltung von Lautertal dazu mitteilte, wird zurzeit nicht davon ausgegangen, dass es sich um Vandalismus handelt. In den vergangenen Wochen war es zwar in Reichenbach immer wieder zu Fällen gekommen, in denen Grünanlagen und auch die Buchtauschstelle in der englischen Telefonzelle am Rathaus beschädigt wurden.

Für den Fall auf dem Friedhof sind nach den Ermittlungen der Verwaltung allerdings vermutlich Waschbären verantwortlich. Das habe eine Inaugenscheinnahme der Schäden durch den Jagdpächter und gemeindlichen Beigeordneten Richard Meckel ergeben.

Er habe festgestellt, dass hauptsächlich frisch eingesetzte Gräber betroffen seien. Vermutlich habe die frische Erde die Tiere besonders gereizt. Die Zahl der Waschbären in der Umgebung hat inzwischen deutlich zugenommen. Die Tiere werden immer öfter auch in den Gärten im Dorf beobachtet. 

Die Verwaltung erinnert in dem Zusammenhang daran, dass die Tore zu den Friedhöfen vor allem nachts geschlossen gehalten werden sollten, um das Eindringen von Tieren zu erschweren. In der Vergangenheit hatte es auch immer wieder Schäden am Blumenschmuck gegeben, für den Futter suchende Rehe verantwortlich gemacht wurden.

Weiterlesen

Mitteilung

Amphibienschutz:
Weg am Striethteich wird gesperrt

Wegen Amphibienwanderungen kann es in der Zeit bis zum 15. April zu Sperrungen des Striethweges in Elmshausen kommen. Die Sperrungen erfolgen in diesem Zeitraum an maximal 20 Tagen, jeweils in der Zeit von 20 bis 6 Uhr morgens.

Die erforderlichen Sperrungen werden nach Wetterlage und örtlichen Verhaltensstudien der Amphibien aus Vorjahren ausgewählt. Es wird dringend gebeten, den Sperrbereich nur in Notfällen zu befahren, um einen ausreichenden Schutz der Amphibien zu gewährleisten.

Weiterlesen

Mitteilung

Glasfaser-Ausbau:
Hechlergasse wird gesperrt

Die Hechlergasse in Beedenkirchen ist wegen der Verlegung von Glasfaserleitungen für schnelle Internet-Anschlüsse voraussichtlich ab Montag, 7. März, jeweils in der Zeit zwischen 7 und 19 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die Baustelle kann über die Wilhelmstraße umfahren werden. Die Arbeiten werden spätestens Ende des Monats abgeschlossen sein.

 

Weiterlesen

Mitteilung der Wasserversorgung

Trinkwasserversorgung
Reichenbach -
ROHRBRUCH

In der Nibelungenstraße hat sich zwischen der Einmündung "Brandauer-Klinger-Weg" und dem Anwesen Hs-Nr. 364 (in Höhe der Zufahrt zum Aldi-Markt) ein Wasserrohrbuch ereignet.

Es kann im Rahmen der Beseitigung des Rohrbruchs zu Unterbrechungen der Wasserversorgung kommen.

 

Weiterlesen

Mitteilung

Beginn der Amphibienwanderungen

Aufgrund der derzeitigen Wetterbedingungen ist mit dem Beginn der Amphibienwanderungen zu rechnen.

Daher wird dringend gebeten, gewässernahe Bereiche im gesamten Gemeindegebiet in der Zeit von 20:00 bis 06:00 Uhr ausschließlich in Notfällen zu befahren.

Die unter Naturschutz stehenden Tiere weisen eine besondere Empfindlichkeit auf.

Selbst ohne eine direkte Berührung kann deren Lunge durch die beim Vorbeifahren entstehende Druckveränderung platzen, was zum unweigerlichen Tod der Amphibien führt.

Weiterlesen

Mitteilung

Zensus 2022

Der Zensus ist auch bekannt unter dem Namen „Volkszählung“. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss.

In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.

Weiterlesen

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 12.01.2022

*************************************************************************************************************

B 47: Ausbau der Ortsdurchfahrt Gadernheim

Hessen Mobil: Arbeiten werden im nächsten Streckenabschnitt fortgeführt

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt Gadernheim werden ab dem morgigen Donnerstag, den 13. Januar wie geplant fortgesetzt. Die gesamten Arbeiten dauern voraussichtlich bis September 2022 an.

Bis voraussichtlich Ende März erfolgen zunächst in mehreren Teilabschnitten die Arbeiten zwischen der Einmündung der Darmstädter Straße (L 3099) und dem Brandauer Weg. Die Arbeiten werden wie gehabt unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung durchgeführt.

Zu den weiteren Bauabschnitten wird Hessen Mobil gesondert informieren.

Zur Gesamtmaßnahme:
Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird die vorhandene Fahrbahn der B 47 über eine Gesamtlänge von 1850 Metern erneuert und teilweise verstärkt.

Hierfür wird die Asphaltfahrbahn rund 10 Zentimeter tief abgefräst und mit einer 6 Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer 4 Zentimeter dicken Asphaltdeckschicht wiederhergestellt. Der Asphaltaufbau der B 47 im Einmündungsbereich der Landesstrasse L 3099 wird zudem komplett abgefräst und mit 12 Zentimeter Asphalttragschicht, 6 Zentimeter Asphaltbinderschicht und 4 Zentimeter Asphaltdeckschicht neu ausgebaut.

Im gesamten Streckenabschnitt wird die Entwässerungsrinne ausgebaut und als Pflasterrinne bzw. Gußasphaltrinne neu hergestellt. Straßenablaufaufsätze, Schieber- und Hydrantenkappen sowie Schachtdeckel werden erneuert. Defekte Anschlussleitungen der Straßenabläufe werden saniert.

Vier Bushaltestellen im Streckenabschnitt werden barrierefrei ausgebaut. Es entstehen Überquerungsstellen mit abgesenkten Bordsteinen. Die Bussteige, Gehwege und die Überquerungsstellen werden mit einem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen versehen.

Durch die Gemeinde Lautertal werden zeitgleich Arbeiten an der Trinkwasserleitung durchgeführt.

Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Davon trägt die Gemeinde Lautertal etwa 294.000 Euro. Rund 1,8 Millionen Euro werden vom Bund getragen. Für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen erhält die Gemeinde Lautertal im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung des Landes Hessen rund 70 % der förderfähigen Kosten.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter www.mobil.hessen.de.

Weiterlesen

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 06.12.2021

*************************************************************************************************************

B 47: Ausbau der Ortsdurchfahrt Gadernheim

Hessen Mobil: Arbeiten zwischen Darmstädter Straße und Scholzeweg noch bis Weihnachten

Im Rahmen der Mitte August durch Hessen Mobil begonnen Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt Gadernheim wurden leichte Anpassungen im Bauzeitenplan vorgenommen.

Zunächst werden bis Weihnachten die Bauarbeiten an der Fahrbahn im Streckenabschnitt zwischen Darmstädter Straße und Ortsausgang (Bauabschnitte 6 und 7), sowie die Hausanschlüsse im dortigen Gehwegbereich fertiggestellt. Die Arbeiten werden wie gehabt unter Ampelregelung durchgeführt.

Voraussichtlich ab Januar 2022 werden dann die Arbeiten im Streckenabschnitt zwischen den Einmündungen Neunkirchener Straße und Wilhelm-Leuschner-Straße fortgeführt. Hierzu wird Hessen Mobil noch einmal gesondert informieren.

Zur Gesamtmaßnahme:
Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird die vorhandene Fahrbahn der B 47 über eine Gesamtlänge von 1850 Metern erneuert und teilweise verstärkt.

Hierfür wird die Asphaltfahrbahn rund 10 Zentimeter tief abgefräst und mit einer 6 Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer 4 Zentimeter dicken Asphaltdeckschicht wiederhergestellt. Der Asphaltaufbau der B 47 im Einmündungsbereich der Landesstrasse L 3099 wird zudem komplett abgefräst und mit 12 Zentimeter Asphalttragschicht, 6 Zentimeter Asphaltbinderschicht und 4 Zentimeter Asphaltdeckschicht neu ausgebaut.

Im gesamten Streckenabschnitt wird die Entwässerungsrinne ausgebaut und als Pflasterrinne bzw. Gußasphaltrinne neu hergestellt. Straßenablaufaufsätze, Schieber- und Hydrantenkappen sowie Schachtdeckel werden erneuert. Defekte Anschlussleitungen der Straßenabläufe werden saniert.

Vier Bushaltestellen im Streckenabschnitt werden barrierefrei ausgebaut. Es entstehen Überquerungsstellen mit abgesenkten Bordsteinen. Die Bussteige, Gehwege und die Überquerungsstellen werden mit einem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen versehen.

Durch die Gemeinde Lautertal werden zeitgleich Arbeiten an der Trinkwasserleitung durchgeführt.

Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Davon trägt die Gemeinde Lautertal etwa 294.000 Euro. Rund 1,8 Millionen Euro werden vom Bund getragen. Für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen erhält die Gemeinde Lautertal im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung des Landes Hessen rund 70 % der förderfähigen Kosten.

Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de

Weiterlesen