Mitteilungen
Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung
Volkstrauertag am 17. November 2019
Mitteilung
E I N L A D U N G
Schüler der Lautertaler Schulen tragen mit
zum Gelingen der Gedenkfeier bei.
Anschließend findet bei der ehemaligen Synagoge
in der Bangertsgasse im Ortsteil Reichenbach
eine Kranzniederlegung statt.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme
sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Heun |
Dr. Günter Haas |
Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-
Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung der L 3098 zwischen der Ortsausfahrt Reichenbach und der Ortseinfahrt Beedenkirchen durchgeführt. Die Umleitung verläuft ab Reichenbach über die B 47 Richtung Gadernheim, weiter über die L 3099 bis Brandau und die K 69 bis Beedenkirchen.
An zwei Stellen werden Änderungen an den Schutzplanken vorgenommen. Weiterhin wurde im Rahmen der ursprünglichen Bauarbeiten versehentlich eine Ausweichbucht überbaut. Diese wird wiederhergestellt und die in diesem Bereich verlaufenden Schutzplanken entsprechend angepasst.
Noch ausstehende Restarbeiten werden im Zuge der Vollsperrung ebenfalls mit durchgeführt.
Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de
Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-
Die Fertigstellung der Bauarbeiten und die Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme ist für Ende Dezember 2019 geplant.
Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de
Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-
Danach pausieren die Bauarbeiten rund zwei Wochen. Ab Mitte August erfolgen die Arbeiten in Bauabschnitt neun zwischen dem Haus Nibelungenstraße Nr. 116 und der Einmündung "Heckenwiesenweg". Die Verkehrsführung wird mittels Ampel geregelt.
Der Linienverkehr im Lautertal wird ab Sonntag wieder aufgenommen. Abfahrtzeiten laut Aushangfahrplänen an den Haltestellen.
Zum Verlauf der weiteren Bauarbeiten wird Hessen Mobil gesondert informieren.
Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de
Mitteilung

Die Fuchsräude kann auf Hunde und Katzen übertragen werden. Dabei reicht schon ein kurzer Kontakt mit einem lebenden oder toten Tier aus. Auch über den Kot und im Extremfall über Gegenstände, an denen erkrankte Tiere vorbeigestrichen sind, ist eine Übertragung möglich.
Bei ersten Anzeichen für die Krankheit sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Für Menschen sind die Räude-Milben ungefährlich. Eine Meldepflicht für die Räude gibt es nicht, Jäger sind trotzdem für Hinweise auf befallene Tiere dankbar, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit eindämmen zu können. Die Fuchsräude hat unter anderem deswegen zugenommen, weil die Fuchsbestände in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen sind. tm