Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 04.05.2022

*************************************************************************************************************

B 47: Ausbau der Ortsdurchfahrt Gadernheim

Hessen Mobil: Arbeiten in den nächsten Abschnitten beginnen

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt Gadernheim laufen weiter wie geplant. Nun werden die Arbeiten in zwei weiteren Bauabschnitten fortgesetzt. Die gesamten Arbeiten dauern voraussichtlich bis September 2022 an.

Seit vergangener Woche wird zum einen in Fahrtrichtung Bensheim von der Einmündung Ziegelhüttenweg bis etwa 20 Meter hinter die Einmündung Krehbergstraße gebaut. Die Einmündung Krehbergstraße ist im Zuge des Abschnittes vollgesperrt. Eine Umleitung über die Raidelbacher Straße ist eingerichtet.

Ab dem heutigen Mittwoch, den 4. Mai werden zudem Arbeiten in einem weiteren Bauabschnitt in Fahrtrichtung Bensheim begonnen. Das rund 240 Meter lange Teilstück der Nibelungenstraße beginnt an der Einmündung Brandauer Weg und endet etwa auf Höhe der Hausnummer 691.

Die Arbeiten in beiden Bauabschnitten dauern voraussichtlich bis Ende Mai an und werden, wie gehabt, unter halbseitiger Sperrung der Bundestraße durchgeführt. Der Verkehr wird mittels Baustellenampel geregelt.

Zu den weiteren Bauabschnitten wird Hessen Mobil gesondert informieren.

Zur Gesamtmaßnahme:

Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird die vorhandene Fahrbahn der B 47 über eine Gesamtlänge von 1850 Metern erneuert und teilweise verstärkt.

Hierfür wird die Asphaltfahrbahn rund 10 Zentimeter tief abgefräst und mit einer 6 Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer 4 Zentimeter dicken Asphaltdeckschicht wiederhergestellt. Der Asphaltaufbau der B 47 im Einmündungsbereich der Landesstrasse L 3099 wird zudem komplett abgefräst und mit 12 Zentimeter Asphalttragschicht, 6 Zentimeter Asphaltbinderschicht und 4 Zentimeter Asphaltdeckschicht neu ausgebaut.

Im gesamten Streckenabschnitt wird die Entwässerungsrinne ausgebaut und als Pflasterrinne bzw. Gußasphaltrinne neu hergestellt. Straßenablaufaufsätze, Schieber- und Hydrantenkappen sowie Schachtdeckel werden erneuert. Defekte Anschlussleitungen der Straßenabläufe werden saniert.

Vier Bushaltestellen im Streckenabschnitt werden barrierefrei ausgebaut. Es entstehen Überquerungsstellen mit abgesenkten Bordsteinen. Die Bussteige, Gehwege und die Überquerungsstellen werden mit einem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen versehen.

Durch die Gemeinde Lautertal werden zeitgleich Arbeiten an der Trinkwasserleitung durchgeführt.

Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Davon trägt die Gemeinde Lautertal etwa 294.000 Euro. Rund 1,8 Millionen Euro werden vom Bund getragen. Für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen erhält die Gemeinde Lautertal im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung des Landes Hessen rund 70 % der förderfähigen Kosten.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter www.mobil.hessen.de.

Weiterlesen

Mitteilung

Information des Fortsamtes Lampertheim

zum Thema Waldschutz als PDF-Datei zum Download.


 

Weiterlesen

Mitteilung

Sanierungsarbeiten in Gadernheim

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Ziegelhüttenweg (Feldweg) im Bereich der Hausnummer 13 bis zum HB Gadernheim vom 09.05.2022 bis 11.05.2022 voll gesperrt.

 

Weiterlesen

Mitteilung

Digitale Bürgersprechstunde

Um in der momentanen Situation aber auch zukünftig flexibel auf Bürgeranliegen eingehen zu können, bietet die Gemeindeverwaltung eine digitale Bürgersprechstunde mit Herrn Bürgermeister Heun an.

Diese findet erstmals am 11. April 2022 ab 18:00 Uhr statt.

Interessierte können ihre Fragen, Anregungen und Wünsche vorab per E-Mail an buergersprechstunde@lautertal.de senden.

Sie erhalten dann einen Zugangslink mit Startuhrzeit ihres persönlichen Termins zur Online-Sprechstunde via Zoom.
Für jedes Gespräch sind bis zu 20 Minuten eingeplant.

   

Weiterlesen

Mitteilung

Hilfe für Menschen aus der Ukraine - Bürgerhilfe

Wir regen an zur Bürgerhilfe.

Sie haben die Möglichkeit Flüchtlingen aus der Ukraine zu unterstützen?
Dann melden Sie sich bei der Gemeinde.

Ein Formular hierzu finden Sie hier. Bitte senden Sie es an info@lautertal.de.

 

Weiterlesen

Mitteilung von Hessen Mobil -Straßen- und Verkehrsmanagement-

Heppenheim, 15.03.2022

*************************************************************************************************************

B 47: Ausbau der Ortsdurchfahrt Gadernheim

Hessen Mobil: Arbeiten in den nächsten Abschnitten beginnen

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 47 in der Ortsdurchfahrt Gadernheim laufen weiter wie geplant.

Ab dem kommenden Montag, den 21. März werden nun die Arbeiten in den nächsten Bauabschnitten fortgesetzt. Die gesamten Arbeiten dauern voraussichtlich bis September 2022 an.

Die kommenden Arbeiten betreffen zum einen den Streckenabschnitt von der östlichen Einmündung „Turmstraße“ bis zur Einmündung „Ziegelhüttenweg“. Die Arbeiten in diesem Bereich dauern voraussichtlich bis Mitte April an.

Anschließend werden die Arbeiten bis etwa Ende April im Streckenabschnitt von der Einmündung „Ziegelhüttenweg“ bis rund 20 Meter hinter die Einmündung „Krehbergstraße“ weitergeführt. In diesem Streckenabschnitt muss die Einmündung „Krehbergstraße“ vollgesperrt werden. Eine innerörtliche Umleitung über die Raidelbacher Straße wird ausgeschildert.

Weiter gearbeitet wird parallel auch im Einmündungsbereich der L 3099 (Darmstädter Straße). Der kommende Streckenabschnitt erstreckt sich von der Einmündung der L 3099 bis auf Höhe der Hausnummer 693. Hier dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Ende April an.

Alle Arbeiten werden, wie gehabt, unter halbseitiger Sperrung der Bundestraße durchgeführt. Der Verkehr wird mittels Baustellenampel geregelt.

Zu den weiteren Bauabschnitten wird Hessen Mobil gesondert informieren.

Zur Gesamtmaßnahme:

Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird die vorhandene Fahrbahn der B 47 über eine Gesamtlänge von 1850 Metern erneuert und teilweise verstärkt.

Hierfür wird die Asphaltfahrbahn rund 10 Zentimeter tief abgefräst und mit einer 6 Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer 4 Zentimeter dicken Asphaltdeckschicht wiederhergestellt. Der Asphaltaufbau der B 47 im Einmündungsbereich der Landesstrasse L 3099 wird zudem komplett abgefräst und mit 12 Zentimeter Asphalttragschicht, 6 Zentimeter Asphaltbinderschicht und 4 Zentimeter Asphaltdeckschicht neu ausgebaut.

Im gesamten Streckenabschnitt wird die Entwässerungsrinne ausgebaut und als Pflasterrinne bzw. Gußasphaltrinne neu hergestellt. Straßenablaufaufsätze, Schieber- und Hydrantenkappen sowie Schachtdeckel werden erneuert. Defekte Anschlussleitungen der Straßenabläufe werden saniert.

Vier Bushaltestellen im Streckenabschnitt werden barrierefrei ausgebaut. Es entstehen Überquerungsstellen mit abgesenkten Bordsteinen. Die Bussteige, Gehwege und die Überquerungsstellen werden mit einem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen versehen.

Durch die Gemeinde Lautertal werden zeitgleich Arbeiten an der Trinkwasserleitung durchgeführt.

Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Davon trägt die Gemeinde Lautertal etwa 294.000 Euro. Rund 1,8 Millionen Euro werden vom Bund getragen. Für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen erhält die Gemeinde Lautertal im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung des Landes Hessen rund 70 % der förderfähigen Kosten.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter www.mobil.hessen.de.

Weiterlesen

Mitteilung

UKRAINE - SPENDENAKTION und HILFSANGEBOTE

Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,

die Kriegssituation in der Ukraine erschüttert uns alle zutiefst.

Um Hilfsgüter dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden, können Sach- und Geldspenden von Montag-Mittwoch in der Zeit von 18:00-20:00 Uhr am Foyer der Lautertalhalle abgegeben werden.

Folgende Sachspenden werden derzeit benötigt:
- Arzneimittel, Verbände
- Langzeitnahrung
- Thermounterwäsche
- Decken
- Taschenlampen
- Militärstiefel
- Militärrucksäcke
- Schlafsäcke
- Babywindeln
- Powerbanks
- Schmerzmittel
- Breitbandantibiotika
- Herzmittel
- Mittel gegen Grippe
- Elektrolytflüssigkeiten
- Verbandartikel
- Wunddesinfektionsmittel
- thermoaktive Kleidung
- warme Socken
- Stiefel, Größe 43-46
- Thermodecken
- Bettdecken und Kopfkissen
- Schlafmatten
- Schraubendreher und selbstschneidende Schrauben zur Befestigung von z.B. einem Tropf an einem Baum
- Schmalband- und Breitbandfunkgeräte
- Taschenlampen mit Batterien
- Stromgeneratoren, um medizinische Geräte am Laufen zu halten

Wir danken allen für ihre Unterstützung.
__________________________________________________________

Ansprechpartner für Hilfsangebote:

1. Ansprechpartnerin für Bürger
    im Kreis, die aktiv in der
    Flüchtlingsarbeit helfen
    möchten:
    Koordinationsstelle
    Asyl und Ehrenamt
    Frau Deniz Inal
   
    06251 85425-151 oder
    06251 85425-0

2. Zentrale Mailadresse
    Ausländeramt zu
    ausländerrechtlichen Fragen
    für Ukraine-Flüchtlinge:
   

3. Zentrale Mailadresse
    zur Wohnraumvermittlung
    für Ukraine-Flüchtlinge:
   

Weiterlesen

Mitteilung

Reichenbach: Schäden auf dem neuen Friedhof
Waschbären verwüsten Gräber

Auf dem neuen Friedhof in Reichenbach wurden in der Nacht zum Mittwoch mehrere Gräber verwüstet. Wie die Gemeindeverwaltung von Lautertal dazu mitteilte, wird zurzeit nicht davon ausgegangen, dass es sich um Vandalismus handelt. In den vergangenen Wochen war es zwar in Reichenbach immer wieder zu Fällen gekommen, in denen Grünanlagen und auch die Buchtauschstelle in der englischen Telefonzelle am Rathaus beschädigt wurden.

Für den Fall auf dem Friedhof sind nach den Ermittlungen der Verwaltung allerdings vermutlich Waschbären verantwortlich. Das habe eine Inaugenscheinnahme der Schäden durch den Jagdpächter und gemeindlichen Beigeordneten Richard Meckel ergeben.

Er habe festgestellt, dass hauptsächlich frisch eingesetzte Gräber betroffen seien. Vermutlich habe die frische Erde die Tiere besonders gereizt. Die Zahl der Waschbären in der Umgebung hat inzwischen deutlich zugenommen. Die Tiere werden immer öfter auch in den Gärten im Dorf beobachtet. 

Die Verwaltung erinnert in dem Zusammenhang daran, dass die Tore zu den Friedhöfen vor allem nachts geschlossen gehalten werden sollten, um das Eindringen von Tieren zu erschweren. In der Vergangenheit hatte es auch immer wieder Schäden am Blumenschmuck gegeben, für den Futter suchende Rehe verantwortlich gemacht wurden.

Weiterlesen

Mitteilung

Amphibienschutz:
Weg am Striethteich wird gesperrt

Wegen Amphibienwanderungen kann es in der Zeit bis zum 15. April zu Sperrungen des Striethweges in Elmshausen kommen. Die Sperrungen erfolgen in diesem Zeitraum an maximal 20 Tagen, jeweils in der Zeit von 20 bis 6 Uhr morgens.

Die erforderlichen Sperrungen werden nach Wetterlage und örtlichen Verhaltensstudien der Amphibien aus Vorjahren ausgewählt. Es wird dringend gebeten, den Sperrbereich nur in Notfällen zu befahren, um einen ausreichenden Schutz der Amphibien zu gewährleisten.

Weiterlesen

Mitteilung

Glasfaser-Ausbau:
Hechlergasse wird gesperrt

Die Hechlergasse in Beedenkirchen ist wegen der Verlegung von Glasfaserleitungen für schnelle Internet-Anschlüsse voraussichtlich ab Montag, 7. März, jeweils in der Zeit zwischen 7 und 19 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die Baustelle kann über die Wilhelmstraße umfahren werden. Die Arbeiten werden spätestens Ende des Monats abgeschlossen sein.

 

Weiterlesen