Sehenswertes

Ohlyturm

Auf dem Gipfel des Felsberges, wo auch die Römer im 2. Jahrhundert Steine bearbeitet haben, steht seit 1900/ 1901 der Ohlyturm aus Lautertaler Granit, erbaut von der Odenwaldklub-Sektion Darmstadt. Benannt ist der Turm nach dem vor der vorletzten Jahrhundertwende verstorbenen Darmstädter Oberbürgermeister Ohly.
Lange Zeit schaute der Turm über die Baumwipfel hinaus, heute sieht man ihn gerade noch, so hoch ist der Buchenmischwald inzwischen gewachsen. 

Wandern

Natur pur erleben im Lautertal!

Obwohl in direkter Nähe zu den Hauptverkehrswegen und den Zentren der Metropolregion gelegen, ist man im Lautertal dennoch von jeder Stelle aus innerhalb weniger Minuten draußen in der Natur. Mehrere Hauptwanderwege des Odenwaldklubs, der Alemannenweg und der Nibelungensteig laden zu längeren Wanderungen ein, die Naturparkplätze bieten Gelegenheit zu kurzen Spaziergänge. Einfach ist die Rückkehr zum Ausgangspunkt mit dem Linienbus, der etwa einmal stündlich zwischen Bensheim und Lindenfels verkehrt.(mh)

Sehenswertes

Das Felsenmeer

Der Hauptanziehungspunkt im Lautertal ist zweifellos das Felsenmeer mit seinen übereinanderliegenden Kletterfelsen und zahlreichen römischen Werkstücken aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Doch wem hier zuviel Betrieb herrscht, der kann an vielen Stellen im Lautertal Plätze finden, wo es Natur satt gibt, wunderschöne Aussichtsstellen hinunter in die Rheinebene und auf die Pfälzer Berge, stille Blumenwiesen und schattige Waldränder zum Entspannen.(mh)

Essen & Trinken

Kulinarische Gaumenfreuden

Von schattigen Biergärten in der Natur über gemütliche Wirtsstuben bis zu elegantem Ambiente bietet Lautertal für jeden Geschmack das Passende. Hausmannskost kommt ebenso auf den Teller wie gehobene Menus, vom urigen Geheimtip bis zum leistungsfähigen Service für größere Gruppen ist alles dabei. Regionale Küche, Odenwälder Spezialitäten, aber auch afrikanische Gerichte werden Ihnen hier serviert.